Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) ist im Höhenflug: 74 Prozent der Wahlberechtigten sind mit seiner Arbeit zufrieden.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kann sich freuen: 74 Prozent der Wahlberechtigten sind mit seiner Arbeit zufrieden. Foto: dpa

Günther im Höhenflug: CDU-Krise? Nicht im Norden!

Die Beliebtheitskurve der CDU kennt in Schleswig-Holstein gerade nur eine Richtung: Nach oben. Gut fünf Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die Partei Vorsprung laut einer Umfrage weiter ausgebaut.

Die Christdemokraten kommen in der „Sonntagsfrage“ jetzt auf 36 Prozent, wie eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks (NDR) ergab.

Wahl in Schleswig-Holstein: CDU im Höhenflug

Gegenüber der Umfrage vom 10. März ist das ein Plus von drei Prozentpunkten. Die SPD erzielt demnach unverändert 20 Prozent, die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und erreichen jetzt 18 Prozent. Die FDP liegt der Umfrage zufolge bei acht Prozent, die AfD kommt auf sechs und der SSW auf vier Prozent.


Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Damit könnte die CDU allein mit den Grünen und ohne die Liberalen regieren. Ein solches grün-schwarzes Bündnis findet der Umfrage die Zustimmung von 37 Prozent der Wahlberechtigten. Noch mehr Zustimmung findet ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Dieses Bündnis bewerten 40 Prozent der Befragten als sehr gut beziehungsweise gut. Der Zuspruch für eine unionsgeführte Landesregierung stützt sich auch auf die Popularität von Ministerpräsident Daniel Günther: Nach wie vor sind 74 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit zufrieden.

Das könnte Sie auch interessieren: Hotspot: Hamburgs FDP-Chef will klagen – doch es gibt Ärger mit der eigenen Partei

Auch im direkten Vergleich mit seinen Herausforderern für das Amt des Ministerpräsidenten liegt Günther weiter vorn. Bei einer Direktwahl würden sich 62 Prozent für ihn entscheiden. Monika Heinold (Grüne) würde den Ergebnissen zufolge elf Prozent der Stimmen erhalten, SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sechs Prozent. (dpa/ncd)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test