Airbus A380 fliegt mit Sprit aus Speiseöl
Der Traum vom klimafreundlichen Fliegen: Airbus sieht sich auf diesem Weg ein Stück vorangekommen. Erstmals wurde ein A380-Triebwerk im Flug ausschließlich mit Öko-Kerosin betrieben.
Der Flug des ehemals in Hamburg gebauten und nun nicht mehr produzierten größten Passagierjets der Welt fand bereits am Freitagmorgen über Toulouse statt und dauerte gut drei Stunden, wie Airbus mitteilt. Eines der vier Triebwerke wurde währenddessen ausschließlich mit reinem Sustainable Aviation Fuel (SAF), wie der ökologisch produzierte Treibstoff heißt, betrieben. Die anderen drei Düsen liefen auf herkömmlichem Sprit, dem maximal 50 Prozent SAF beigemengt werden dürfen.
Airbus A380 fliegt mit reinem Öko-Kerosin SAF
Rund 27 Tonnen davon hatte der Ölkonzern Total für den Testflug bereitgestellt. Das Kerosin wird in Le Havre aus gebrauchtem Speiseöl und anderen Fettabfällen gewonnen.

Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Es war der dritte Airbus-Typ, der zum Teil mit reinem SAF betrieben wurde. Bis Ende des Jahrzehnts will der Flugzeugbauer so weit sein, dass seine Maschinen regulär reines Öko-Kerosin verwenden können. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.