Über ein Jahr Bauarbeiten: U3 fährt ab Montag wieder durch
Die Hamburger Hochbahnlinie U3 fährt vom kommenden Montag (28. März) an nach 14-monatiger Unterbrechung wieder auf dem kompletten Ring. Dann ist die 86 Millionen Euro teure Sanierung des historischen, mehr als 100 Jahre alten Streckenabschnitts zwischen Mönckebergstraße und Baumwall beendet, wie die Hochbahn am Mittwoch ankündigte.
Hochbahn-Technikvorstand Jens-Günter Lang sprach von einem „Mammut-Projekt“ aus verschiedensten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen samt einem barrierefreien Ausbau von Haltestellen. Der geplante Kosten- und Zeitrahmen sei eingehalten worden.
Hamburg: U3 wieder komplett nutzbar
Der sanierte Streckenabschnitt ist der älteste Teil des Hamburger U-Bahnnetzes und bei Touristen wie Einheimischen wegen seiner historischen Viadukte sowie der Aussicht auf Fleete, Speicherstadt und Hafen beliebt.
Seit Ende Januar 2021 war die historische Strecke gesperrt. Kernstück der Baumaßnahmen war die Sanierung des U-Bahn-Troges im Mönkedammfleet zwischen den Stationen Rathaus und Rödingsmarkt. Dort musste die über 100 Jahre alte Bausubstanz abgebrochen und komplett neugebaut werden, wie der städtische Verkehrsbetrieb mitteilte.
Das könnte Sie auch interessieren: Jetzt ist es amtlich!: HVV: Baustart für Hamburgs neue S-Bahn-Linie
Um die Zeit der Sperrung gut zu nutzen, wurden weitere Arbeiten verrichtet: die Instandsetzung des U-Bahn-Tunnels zwischen Mönckebergstraße und Adolphsplatz und die Sanierung von fünf Viadukten sowie der Haltestellen Rödingsmarkt, Rathaus und Mönckebergstraße. Zudem wurden mit Rathaus und Mönckebergstraße zwei zentrale Innenstadthaltestellen barrierefrei ausgebaut. (dpa/se)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.