Impfung

Eine Mexikanerin kurz nach ihrer Corona-Impfung. Foto: imago images/NurPhoto

Impfhersteller sind „profitgierig“: Schwere Vorwürfe gegen Pharmakonzerne

kommentar icon
arrow down

Durch die Impfung hat Corona seinen Schrecken ein Stück weit verloren. Zumindest bei uns in Deutschland. In Entwicklungsländern dagegen ist die Impfquote erschütternd gering. Mitschuld daran haben laut Amnesty International die Impfstoff-Hersteller: Die seien nämlich zu profitgierig.

„Wie viele Varianten müssen wir noch durchleben, bis reiche Länder und Pharmaunternehmen realisieren, dass Menschen in ärmeren Ländern Zugang zu Impfstoffen haben müssen?“, fragt Vertreterin Rajat Khosla in einer von Amnesty International veröffentlichten Mitteilung.

Einem aktuellen Bericht von Amnesty zufolge wurden im vergangenen Jahr zehn Milliarden Corona-Impfdosen produziert – mehr als genug, um das Ziel der WHO zu erreichen, 40 Prozent der Weltbevölkerung bis Ende 2021 zu impfen.

Impfquote in ärmeren Ländern liegt nur bei gut vier Prozent

In ärmeren Ländern liegt die Quote der vollständig Geimpften dem Bericht zufolge jedoch nur bei gut vier Prozent. Amnesty ruft die Konzerne auf, Patente und Technologien freizugeben und das von der WHO ausgegebene Ziel anzustreben, bis Mitte 2022 70 Prozent der Weltbevölkerung zu impfen.

„Diese Unternehmen hätten die Helden von 2021 sein können. Stattdessen haben sie denen, die die Impfstoffe am meisten brauchten, den Rücken zugekehrt und einfach weiterhin Profite vor das Wohl von Menschen gestellt“, sagte Khosla.

Das könnte Sie auch interessieren: Alarmierende Studie: Immer weniger Menschen leben in Demokratien

Während Pfizer, Biontech und Moderna riesige Umsätze gemacht hätten, seien nur zwei Prozent ihrer Impfdosen an ärmere Länder gegangen, heißt es in dem Amnesty-Bericht. Johnson & Johnson sowie Astrazeneca kommen besser weg, sie gaben die Hälfte ihrer Impfdosen ab. Auch diese beiden Konzerne verweigerten jedoch immer noch die Herausgabe ihrer Patente, kritisierte die Organisation. (dpa/miri)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test