Seit Montag sind die Läden wieder offen: So läuft das „Shopping Light“ in Hamburg
Die Lockerungen, die auf dem jüngsten Ministerpräsidentengipfel getroffen wurden, erlauben es den Hamburgern, wieder durch die Geschäfte zu bummeln – dank „Click and Meet“, mit Maske und Abstand. Während sich die Ladenbesitzer freuen, sind die Kunden noch vorsichtig.
Bei einer Inzidenz von unter 100 ist das Shoppen mit Termin – „Click and Meet“ genannt – erlaubt. Der Hamburger Einzelhandel konnte am Montag also wieder eine kleine Anzahl an Kunden in den Geschäften begrüßen.
Inzidenz unter 100: In Hamburg heißt es jetzt „Click and Meet“
„Wir freuen uns auf die Kunden“, sagt Kerstin Meyer, Leiterin der Butlers-Filiale in der Osterstraße in Eimsbüttel. „Die Kunden müssen sich nicht zwingend vorher online anmelden, um uns zu besuchen.“ Personenangaben und Uhrzeit auf einer Liste vor Ort vermerkt würden reichen, so Meyer. „Dennoch halten wir uns an die Vorschriften und lassen nur begrenzt Kundschaft in den Laden“, ergänzt Teamkraft Tasja Wittneben.
Im „Butlers“ von Kerstin Meyer (l.) und Tasja Wittneben (r.) kann man sich auch direkt vor Ort anmelden.
Patrick Sun
Trotz der Lockerungen verzeichneten die Läden am Montag in der Hamburger Innenstadt nur einen geringen Zulauf. Die Zahl der Kunden sei in den großen Häusern teils nicht einmal zweistellig gewesen, sagt Brigitte Engler vom City Management Hamburg. „Die Stadt ist verhalten besucht, und das war auch nicht anders zu erwarten.“
Trotz Lockerungen: Große Häuser verzeichnen kaum Kunden
Einige konnten es dann aber doch kaum erwarten, so wie Jessica aus Eimsbüttel. „Man hat schon auf die Ladenöffnungen gewartet“, berichtet die Ingenieurin, die es auf der Suche nach neuen Weingläsern zu Butlers gezogen hatte. „Es ist schön, nicht nur in der Wohnung zu hocken“, so die 44-Jährige. „Außerdem ist heute mein letzter Urlaubstag.“
„Es ist schön, nicht nur in der Wohnung zu hocken“, findet Ingenieurin Jessica aus Eimsbüttel.
Patrick Sun
Es sind wohl eher die kleineren Läden, die von den Lockerungen profitieren. Für die großen Häuser wie Saturn oder das Alsterhaus dürfte sich die Öffnung kaum lohnen, da auch die Kosten für Personal, Security und Technik wieder anfielen, erklärt Brigitte Engler.
Öffnung des Einzelhandels: Kleinere Läden freuen sich
Florist Sebastian Andrade freut sich hingegen, dass es nun wieder losgeht. „Ich habe von der Öffnung aus den Medien und meinem Fachverband erfahren und konnte sofort reagieren.“
Florist Sebastian Andrade freut sich auf die Kunden.
Patrick Sun
Für seine Branche sei vor allem der Spontankauf wichtig, weswegen er froh ist, die Blumen den Kunden wieder persönlich anbieten zu können. „Und das schöne Wetter tut sein Übriges.“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.