Zauberer, Hexen und mutige Mädchen: Weihnachtsmärchen – was jetzt wo zu sehen ist
Märchen entfalten in der stimmungsvollen Adventszeit allüberall ihre Strahlkraft. Die MOPO hat sich an kleinen und großen Bühnen nach den diesjährigen Weihnachtsmärchen umgeschaut – wie alle Jahre wieder ist der Ansturm auf die „Plätzchen“ riesig … Ein Überblick.
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ am Altonaer Theater
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“: Dampflok Emma soll Lummerland verlassen, weil es König Alfons auf seiner winzigen Insel zu eng wird?! Natürlich lassen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ihre Emma nicht im Stich. Gemeinsam mit ihr ziehen die beiden Freunde in der fröhlich-bunten Inszenierung am Altonaer Theater in die weite Welt hinaus (bis 21.12., ab 4 Jahren).
„Momo“ am Thalia-Theater
„Momo“: Auch Michael Endes Geschichte um das kleine Mädchen mit dem großen Talent fürs Zuhören läuft schon im Thalia-Theater. Momo verändert das Leben ihrer Mitmenschen – doch dann tauchen die „Grauen Herren“ auf und alles verändert sich … Spannend! (bis 6.1.2026, ab 8 Jahren).

„Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“: Der kunterbunte Mix aus gleich sieben beliebten Hausmärchen der Brüder Grimm am Schmidt-Theater ist bereits in vollem Gange. Angeführt wird die mit aktuellen Anspielungen und vielen Ohrwurmsongs gespickte Show vom tapferen Schneiderlein. Ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie (bis 17.1.2026, ab 4 Jahren).
„Pinocchios Abenteuer“ am Theater für Kinder
„Pinocchios Abenteuer“: Ein hölzerner Lausebengel gewinnt am Theater für Kinder die Herzen der Zuschauer. Der neugierige Knirps verstrickt sich in immer neue Lügen, die seine Nase wachsen lassen – und auf dem Weg des Erwachsenwerdens zahlt er eine Menge Lehrgeld. Die Geschichte kommt als musikalisches Familienstück mit tierischen Darstellern auf die Bühne (bis 1.2.2026, ab 6 Jahren).
Mit einem Wirbelsturm ins Märchenland Oz
„Der Zauberer von Oz“: Öde ist das Leben der kleinen Dorothy im fernen Kansas – bis ein Wirbelsturm sie ins Märchenland Oz weht. Voller Hoffnung auf Erfüllung ihrer Wünsche macht sich Dorothy auf den Weg zum großen Zauberer. Am Ernst-Deutsch-Theater beschert die abenteuerliche Reise dem mutigen Mädchen die Einsicht: Wer mit Selbstvertrauen und wahren Freunden durchs Leben geht, fällt auf faulen Zauber nicht so leicht herein (bis 23.12., ab 4 Jahren).
„Der Wind in den Weiden“: Mit Musik und Live-Gesang rast am Ohnsorg-Theater der selbstverliebte Kröterich von Krötenhall auf der Überholspur des Lebens dahin. Können Ratte, Maulwurf und Dachs ihrem verrückten Freund helfen, einem angemessenen Lebensstil zuliebe mal wieder einen Gang runterzuschalten? Auf Hochdeutsch! (bis 26.1., ab 4 Jahren)

„Die Weihnachtsbäckerei“: Alle Jahre wieder eine himmlische Einstimmung aufs Fest der Feste ist im Schmidts Tivoli dieser Dauerbrenner um drei Geschwister, deren Eltern wegen eines heftigen Schneetreibens nicht nach Hause kommen können. Der Hit der turbulenten Geschichte sind 20 Weihnachts-Winterlieder von Rolf Zuckowski – zum Mitsingen (15.11.-26.12., ab 3 Jahren).
„Eine Weihnachtsgeschichte“: Klassiker am St. Pauli-Theater
„Eine Weihnachtsgeschichte“: Mit farbenfrohen Bildern und Live-Musik (Mitsingen ausdrücklich erwünscht!) prächtig herausgeputzt, beschert dieser Klassiker uns am St. Pauli-Theater ein stimmungsvolles Bühnenmärchen. Und das dreht sich um den Weihnachtshasser Ebenezer Scrooge. Ihn verwandelt die Begegnung mit drei Weihnachtsgeistern an Heiligabend in einen Menschen voller Mitgefühl und Nächstenliebe (15.11.-21.12., ab 5 Jahren).

„Das NEINhorn“: Ein kleines Einhorn aus dem Herzwald tanzt am Altonaer Theater aus der Reihe. Denn es will nicht zuckersüß wie alle anderen sein. Deshalb sagt es begeistert Ja zum Nein. An der einfallsreichen Inszenierung nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling haben auch die jüngsten Zuschauer ihren Spaß (20.11.-4.1.2026, ab 3 Jahren).
„Das Dschungelbuch“ am Kleinen Hoftheater
„Das Dschungelbuch“: Lust auf ein spannendes Abenteuer mit tierischen Märchenfiguren und mitreißendem „Urwaldrock“? Das kleine Hoftheater bietet genau das. Mogli, den von einer Wolfsfamilie aufgezogenen Waisenjungen, zieht es in die Menschenstadt. Eine Urwalderlebnistour, die den Wert wahrer Freundschaft aufzeigt (23.11.-21.12., ab 4 Jahren).

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“: Mit der warmherzigen Geschichte über zwei Jungen, die gegensätzlicher kaum sein könnten, bringen die Kammerspiele besinnlich stimmende Momente in die Adventszeit. Rico und den hochbegabten Oscar mit dem blauen Helm verbindet eine wunderbare Freundschaft. Gemeinsam lösen sie einen Kriminalfall um einen Kindesentführer. Ergreifend (21.11.-21.12., ab 8 Jahren).
„Die kleine Hexe“: Gerade mal 127 Jahre jung, will die kleine Hexe schon hoch hinaus. Ihr Ziel: auf dem Blocksberg beim großen Walpurgisnachttanz dabei zu sein. Unterstützt von ihrem treuen Freund, dem Raben Abraxas, stellt sie einiges an, um ihren Wunsch zu verwirklichen. Bühnenzauber zum Mitfiebern am Harburger Theater (27.11.-21.12., ab 5 Jahren).
Weihnachtsmärchen „Little Red Riding Hood“
„Little Red Riding Hood“: Mitmachspaß für alle! Magische Bühnenmomente, mitreißende Lieder und zauberhaft gezeichnete Figuren verwandeln das bekannte Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf am English Theatre in eine Show voller Überraschungen. Muntere Unterhaltung für Besucher auch ohne perfekte Englischkenntnisse (27.11.-28.12., ab 3 Jahren).

„Die Stadt der Träumenden Bücher“: Ein berühmter Schriftsteller zu werden, ist sein Lebenstraum. Der führt den jungen Hildegunst auf der Suche nach dem Verfasser eines meisterhaften Manuskripts in die Stadt der Träumenden Bücher. Das Schauspielhaus verwandelt den Bestsellerroman von Walter Moers in ein bildstarkes Theaterspektakel – eine Hymne auf das Lesen und die Kraft der Fantasie. Uraufführung! (28.11.-4.1.2026, ab 10)
Gegen den Strich gebürstet: Weihnachtsmärchen im Winterhuder Fährhaus
„Dornröschen – Schlafen ist auch keine Lösung“: Bekannte Märchen, einfallsreich gegen den Strich gebürstet, sind das Markenzeichen der Komödie Winterhuder Fährhaus. In diesem Jahr handelt es von einer Prinzessin, die sich – ganz schön ausgeschlafen – zwischen kleinen Lügen und großen Wahrheiten ihren Weg zum Happy End bahnt. Ein actionreiches Familienmusical mit Popmusik-Songs, die zum Mitsingen animieren (28.11.-28.12., ab 5 Jahren).
„Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch“: Das schönste Fest des Jahres steht vor der Tür. Doch ausgerechnet jetzt verletzt sich Pettersson. Der kleine Kater Findus fürchtet um Tannenbaum und Bescherung. Doch dann kommt die gesamte Nachbarschaft und feiert mit Pettersson und Findus am Harburger Theater Weihnachten als Fest der Nächstenliebe (1.12.-26.12., ab 3 Jahren).
„Die Sternenfee und der Mondritter“: Mit ihrem Feenstab wünscht sich die Sternenfee Astrella jede Nacht ans Himmelszelt. Dort zählt und putzt sie die Sterne blitzeblank. In der Weihnachtszeit hofft Astrella, einen ganz besonderen Stern am Firmament zu entdecken. Dabei wird sie im Planetarium Hamburg vom musikalischen Ritter Konrad unterstützt. (2.12.-14.12., ab 3 Jahren).
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.