Festival für Kinder: Staunen, Lachen und Fantasie-Programm
Früher nannte sich das Festival „KinderKinder“, jetzt heißt es einfach SPOM! Geblieben ist der sensationelle Inhalt: Musik, Tanz und Theater für Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und neun Jahren!
Beliebt gemacht hat sich das Festival, weil es fantasievolle Alternativen zur gängigen Kinderbespaßung bietet. Mit mutigen Stücken, die sich an abenteuerliche Ideen wagen und frische Formen ausprobieren. Unter diesem Aspekt wurden dieses Jahr sieben Gastspiele aus ebenso vielen Ländern eingeladen, die zusammen mit drei eigenen Produktionen insgesamt 50 Vorstellungen zeigen. Auch Workshops zum Mitmachen und Termine am Vormittag für Kitas stehen auf dem vollen Programm.
Wo die Fantasie Flügel bekommt

Was ist das?, fragen neugierige Kinder, auch ohne Worte zu benutzen; genau so macht es das 45-minütige Stück „What is that?“ aus Dänemark für die Allerjüngsten. Ein fantastisches Spiel über rätselhafte „Schattenwerfer“ kommt aus Frankreich (ab vier Jahre). Faszinierenden Kreaturen, die im und am Meer leben, begegnen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren in „Suddenly, islands“, einer halbstündigen Performance aus Kanada.
Das könnte Sie auch interessieren: Sehen und Nichtsehen: Eine ganz besondere Sammlung in den Deichtorhallen
Aus Belgien stammt die Idee, junges Publikum ab fünf Jahren in einen Lkw einzuladen: Dort hüpfen zahllose Bälle herum – so wird die Ladefläche zum „Ballroom“ mit Jonglage und jeder Menge Magie. Ebenfalls ohne Worte verstehen Kinder den französischen Pantomimen und Zirkuskünstler Fabien Coulon, er erzählt in „Les Petits Touts“ („All die Kleinen“) mit Musik und Poesie von den unauffälligen Dingen des Alltags. In „Master of Desaster“ steht eine Truppe von Blechbläsern plötzlich vor einem geheimnisvollen Gegenstand, den niemand kennt – ein musikalisches Stück über Angst und deren Überwindung. Und die „Großen“ (ab neun Jahren)? Machen sich auf den Audio-Walk „EchoCity – created by us“ durch die Stadt.
SPOM: 1.-16.11., diverse Zeiten und Orte, Karten 4/8 Euro, Programm: kinderkinder.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.