Nach Louvre-Einbruch: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Seit einer Woche waren sie auf der Flucht – nun hat die Polizei zwei Verdächtige des spektakulären Louvre-Einbruchs festgenommen. Einer der Männer wurde am Samstagabend gegen 22 Uhr am Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle aufgegriffen: Er hatte nach Algerien fliehen wollen.
Nach Angaben der Ermittler sollen die beiden Männer Teil eines vierköpfigen Teams gewesen sein, berichtet das Nachrichtenportal t-online. Die Männer waren in die Apollon-Galerie des Museums eingedrungen und hatten dort acht französische Kronjuwelen gestohlen – der materielle Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt.
Nach den anderen zwei Tätern fahndet die Polizei noch immer. Am Tatort und entlang ihrer Fluchtroute fanden die Ermittler zahlreiche Gegenstände: Trennschleifer, Schweißbrenner, Benzin, Handschuhe, ein Walkie-Talkie, eine Decke, eine Warnweste und einen Helm. Auch die Krone der Kaiserin Eugénie wurde beschädigt aufgefunden – diese hatten die Täter offenbar auf der Flucht verloren.
Das könnte Sie auch interessieren: Nächstes Museum ausgeraubt: Diebe erbeuten Gold- und Silberschatz
Der Einbruch selbst dauerte weniger als zehn Minuten: Die Täter gelangten mit einem Lastenaufzug in die erste Etage. Mit einem Trennschleifer öffneten sie zwei Vitrinen. Videoaufnahmen zeigen: Sie hatten zunächst große Schwierigkeiten, an die Beute zu gelangen. Nach vollendeter Tat flohen sie auf Motorrollern vom Museums-Gelände. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.