Grafik Barmer

Diese Grafik zeigt deutlich den sprunghaften Anstieg bei der Zahl der Krankschreibungen. Foto: Barmer

Zahl der Krankschreibungen nimmt deutlich zu – das ist der Grund

kommentar icon
arrow down

Die Erkältungszeit hat Hamburg und den Rest des Landes fest im Griff – und das zeigt sich auch in den Krankmeldungen. Laut einer aktuellen Auswertung der Barmer sind die Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten seit Ende August sprunghaft angestiegen.

So hat sich die Zahl der Betroffenen innerhalb von fünf Wochen mehr als verdoppelt: Von 99 auf 215 Erkrankte je 10.000 Versicherte. Besonders häufig handelt es sich dabei um gewöhnliche Atemwegsinfekte wie Husten oder Schnupfen – sie machten mit 167 Fällen je 10.000 Anspruchsberechtigte den größten Anteil aus.

Niedrigere Krankschreibungsraten in Süddeutschland

Corona- und Grippe-Erkrankungen spielen derzeit noch kaum eine Rolle: Nur fünf bis neun Krankmeldungen pro 10.000 Versicherte gingen auf Covid-19 zurück, zwei bis drei auf die Grippe. „Mit dem kühleren und feuchteren Wetter beginnt die klassische Erkältungssaison“, erklärt Barmer-Expertin Dr. Ursula Marschall. „Jetzt kommt es darauf an, das Immunsystem zu stärken – mit ausreichend Schlaf und einer vitaminreichen Ernährung.“

Das könnte Sie auch interessieren: Zahl der Corona-Fälle in Hamburg und im Norden steigt

Deutliche Unterschiede gibt es zwischen Nord und Süd: Während in Baden-Württemberg und Bayern nur 149 beziehungsweise 162 je 10.000 Versicherte krankgeschrieben waren, meldeten Hessen und das Saarland Spitzenwerte mit bis zu 267 Fällen. Ob der Winter in diesem Jahr noch eine stärkere Grippewelle bringt, ist laut Barmer offen. (rei)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test