30 Jahre Mercado – Das Herz von Altona feiert mit großer Jubiläumswoche
Das Mercado in Ottensen feiert sein 30-jähriges Bestehen und blickt auf drei Jahrzehnte als lebendiger Treffpunkt im Herzen von Altona zurück. Vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 lädt das Center zu einer abwechslungsreichen Jubiläumswoche unter dem Motto „30 Jahre Herz von Altona“ ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm aus Unterhaltung, Kulinarik und Aktionen für die ganze Familie freuen.
Ein sichtbares Symbol dieser Verbundenheit ist die neue Herzinstallation im Luftraum des Mercado: Zum Jubiläum erstrahlt ein leuchtendes, interaktives Herz, auf das Besucherinnen und Besucher über ihre Smartphones persönliche Nachrichten, Wünsche oder Erinnerungen projizieren können.
Seit 1995: Mehr als ein Einkaufszentrum
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 ist das Mercado weit mehr als ein Einkaufszentrum: Es ist ein Ort des Austauschs, des Zusammenhalts und der Begegnung. Neben der beliebten Markthalle bietet das Haus vielfältige Angebote, von Arztpraxen über eine der meistbesuchten Bücherhallen Hamburgs bis hin zu einem Kindergarten. Damit trägt das Mercado seit 30 Jahren aktiv zum sozialen und kulturellen Leben Altonas bei.
Eine Woche im Zeichen von Gemeinschaft und Vielfalt
Den Auftakt der Festwoche bildet am Montag, den 27. Oktober die offizielle Eröffnung mit Tortenanschnitt und einem Glas zum Anstoßen. Gleich danach wird es lebendig: Die Theatergruppe CROWD bringt mit einer improvisierten Tanzperformance die Besucherinnen und Besucher in Bewegung, während ein Live-Talk der Hamburger Morgenpost für spannende Einblicke sorgt. Spielerisch geht es weiter: Mit „Altona spielt“ laden das Mercado, Hartfelder und oh! Fisch zum Entdecken, Ausprobieren und Mitspielen von Gesellschaftsspielen und kleinen Aktionen für die ganze Familie ein.

Am Dienstag zieht dann sportlicher Ehrgeiz in die Ladenpassagen ein. Unter dem Motto „Bewegung, Gesundheit und Spaß“ können Besucherinnen und Besucher ihre Fitness testen, sich beraten lassen oder einfach mitmachen. Der Höhepunkt des Tages: ein XXL-Tischkicker-Duell mit 22 Spielerinnen und Spielern, bei dem HSV-Legende Richard Golz und St.-Pauli-Urgestein André Trulsen ihre Teams aufs Spielfeld führen. Unterstützung gibt’s vom HSV-Dino, der Autogramme gibt und mit seiner guten Laune das Publikum begeistert.

Wer lieber genießt als kickt, kommt am Mittwoch auf seine Kosten. Beim Schlemmertag verwandelt sich das Mercado in einen kulinarischen Marktplatz. Händlerinnen und Gastronomen laden zum Probieren und Entdecken ein, während Nachwuchskoch Juan sin Miedo, Gewinner des Genuss Michel 2025, in einem Taco-Workshop zeigt, wie mexikanische Lebensfreude schmeckt. Im Foodstyling-Workshop lernen Interessierte außerdem, wie aus Lieblingsgerichten echte Hingucker werden – ein Tag für alle Sinne.
Mit dem Kindertag am Donnerstag gehört die Bühne den Jüngsten. Jochen der Elefant und Tiger Bärnd bringen Kinderaugen zum Leuchten. Berufsartisten und Zirkuslehrer Ingo von Kleinkunsthandwerk laden die Besucher dazu ein, Zirkusluft zu schnuppern und selbst mitzumachen. Beim Graffiti-Workshop dürfen sich Nachwuchskünstlerinnen und -künstler kreativ austoben, und auch Basteln, Schminken und Staunen stehen hoch im Kurs – ein bunter Tag voller Fantasie, Bewegung und Lachen.

Am Samstag trifft schließlich Tanz auf Taktgefühl: Beim Musik- und Tanztag bringen Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg das Mercado zum Schwingen. Das Ensemble Feine Ukraine, die jungen Tanzgruppen der Esche und die Tänzerinnen und Tänzer von ProTango zeigen, wie Musik Menschen verbindet – unabhängig von Sprache oder Herkunft. Ergänzt wird das Programm durch die Just Girls, die mit einem energiegeladenen K-Pop-Auftritt begeistern, sowie LFM Tanz, die in ihrer Show „All Dance“ Hip-Hop- und Afro-Tanzstile zwischen Tradition und Moderne vereinen. Zudem demonstriert Beatboxer Guido vom Kurs SalutDeluxe e.V. in seinen Workshops eindrucksvoll, welche rhythmischen Klänge allein mit der Stimme entstehen können.
Leuchtender Abschluss: Blaulichttag und Laternenlauf
Den Abschluss der Festwoche bildet am verkaufsoffenen Sonntag, den 2. November, der Blaulicht- und Ehrenamtstag. Unter dem Motto „Hilfe live erleben!“ präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste und ehrenamtliche Organisationen auf der „blauen Meile“ rund um den Spritzenplatz, die Ottenser Hauptstraße, die Neue Große Bergstraße und im Mercado. Im Center selbst sorgen Aktionen für Familien, Bastelstationen mit dem FC Teutonia 05 und Kinderschminken für einen stimmungsvollen Ausklang. Um 18 Uhr startet der große Laternenlauf „Laterne, Laterne“, begleitet vom Itzehoer Spielmannszug, in Kooperation mit FC Teutonia 05. Nach einer gemeinsamen Bastel- und Fußballaktion ziehen Kinder und Familien mit ihren bunten Laternen durch Ottensen – begleitet von Musik, Lichtern und guter Stimmung. Ziel des Umzugs ist der Teutonia-Sportplatz, wo alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken, Würstchen und kostenlosem Kinderpunsch eingeladen sind.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.