In einem HVV-Bus in Hamburg ist ein Mann gestorben.

HVV-Bus in Hamburg (Symbolbild) Foto: IMAGO / Hanno Bode

Lahmer als jeder Radfahrer: Das ist Hamburgs langsamste Buslinie

kommentar icon
arrow down

17,9 Kilometer in einer Stunde – so langsam waren die Busse im HVV im ersten Halbjahr 2025 durchschnittlich unterwegs. Ausgerechnet eine zentrale Buslinie ist besonders langsam.

Das Schlusslicht: die Linie 214. Sie pendelt täglich in Winterhude. Auf dieser Strecke lege sie tagsüber pro Stunde im Schnitt nur 13,35 Kilometer zurück. Das teilte der Senat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU mit. Das Nachrichtenportal „t-online” berichtete zuerst. Der Hintergrund der Anfrage: Rund neun Prozent aller Busfahrten in Hamburg waren im Jahr 2024 von einem Ausfall betroffen oder verspätet.

HVV: Hochbahnbusse nachts und auf Busspuren schneller

Nachts seien die Busse mit durchschnittlich 21,8 km/h deutlich schneller unterwegs. Die Buslinie 351 erreiche auf bestimmten Strecken sogar mehr als 31 km/h. Nach Angaben der Hochbahn basierten die Daten auf realen Betriebsdaten – inklusive Staus, Baustellen und Ampelphasen. Ausgewertet wurden die Fahrtdaten vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025.

Die Auswertung zeige: Busspuren und beschleunigte Busstrecken ermöglichen deutlich höhere Geschwindigkeiten. Innenstadtbereiche bremsen die Busse hingegen durch dichten Verkehr und enge Straßen.

Das könnte Sie auch interessieren: TikTok-Challenge zerstört Straßenschild an der Alster

Die Busse der Hochbahn fahren auf fast 120 Linien durch die Hansestadt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH verbindet Hamburg und das Umland mit zusätzlichen Linien – von Wedel im Westen bis Lauenburg im Osten. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test