Bayern-Fan-Spruchbänder gegen Jerome Boateng

Die Fans des FC Bayern distanzieren sich - im Gegensatz zum Klub - deutlich von Jerome Boateng. Foto: imago/Michael Weber

„Keine Bühne für Täter“: Massive Proteste der Bayern-Fans im Bundesliga-Topspiel

kommentar icon
arrow down

Viele Anhänger des FC Bayern haben sich mit unmissverständlichen Parolen gegen eine Rückkehr von Jerome Boateng ausgesprochen. Trainer Vincent Kompany hatte dem Weltmeister von 2014 Ende September angeboten, bei den Münchnern zu hospitieren. Boateng will selbst Trainer werden, die B-Lizenz habe er bereits absolviert, die A-Lizenz und der Fußball-Lehrer sollen folgen.

Anlass der Proteste der Bayern-Anhänger ist ein aktuelles Urteil des Landgerichts München I vom Juli 2024. Boateng war dabei wegen vorsätzlicher einfacher Körperverletzung an seiner Ex-Freundin für schuldig befunden. Als vorbestraft gilt er gesetzlich aber nicht.

Fans zeigen klare Kante gegen Boateng

Auf Bannern, die die Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit entrollten, hatten die Fans unter anderem geschrieben: „Wer dem Täter Raum gibt, trägt seine Schuld mit“, oder „Keine Bühne für Täter“.

Boateng hatte zu Beginn der Woche berichtet, er habe schon mit Kompany gesprochen. „Ich kann bei Bayern hospitieren und darauf freue ich mich sehr. Wir müssen nur noch den richtigen Zeitpunkt finden“, sagte er zu „Bild“. Für den deutschen Rekordmeister spielte der 37-Jährige von 2011 bis 2021. Bis Sommer stand er beim Linzer ASK unter Vertrag.

Das könnte Sie auch interessieren: Plötzlich stehen alle still: FC Barcelona protestiert – gegen sein eigenes Spiel

Abseits der Proteste setzte sich der FC Bayern im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund ohne Probleme durch. Das Team von Trainer Vincent Kompany räumte den vermeintlichen Jäger hochverdient mit 2:1 (1:0) aus dem Weg und baute seine beeindruckende Siegesserie aus. Dank des siebten Sieges im siebten Ligaspiel liegen die Münchner weiter fünf Punkte vor dem neuen Verfolger RB Leipzig. (sid/sd)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test