Der Lkw-Verkehr macht der Köhlbrandbrücke zu schaffen.

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg (Archivbild) Foto: Christian Charisius/dpa

Wichtige Arbeiten dauern länger: Köhlbrandbrücke schon wieder dicht

kommentar icon
arrow down

Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist Ende Oktober erneut für ein komplettes Wochenende dicht. Grund für die Vollsperrung sind nicht abgeschlossene Schweißarbeiten, wie die Hamburg Port Authority (HPA) mitteilte.

Die Sperrung beginnt am Freitag, 24. Oktober, um 22 Uhr, und endet am Montag, 27. Oktober, um 5 Uhr. Während dieser Zeit werden Umleitungen eingerichtet. Laut HPA war die zusätzliche Sperrung ursprünglich nicht geplant.

Köhlbrandbrücke: Weitere Wartungsarbeiten im Jahr 2026

Auch 2026 müssen sich Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf weitere Einschränkungen einstellen. Nach Angaben der HPA soll die Köhlbrandbrücke an sechs Wochenenden gesperrt werden – vorgesehen sind Termine im Mai, Juni, September und Oktober.

Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs Hafenautobahn: Stoppt diese unendliche Peinlichkeit einfach

Die Sperrungen dienen der regelmäßigen Wartung des Bauwerks, das stark durch den Lkw-Verkehr im Hafen belastet ist.

Wahrzeichen und Verkehrsader des Hamburger Hafens

Die 135 Meter hohe Köhlbrandbrücke zählt neben Michel, Rathaus und Elbphilharmonie zu den bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Sie verbindet den Hafen mit den Autobahnen A1 und A7 und gilt als eine der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt. Täglich nutzen Tausende Fahrzeuge, vor allem Lastwagen, die Brücke, um zwischen den Terminals und den Autobahnen zu pendeln. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test