David Raum jubelt über ein Tor für Deutschland

David Raum traf früh zur 1:0-Führung für Deutschland in Sinsheim. Foto: imago/Jan Huebner

Fußballfans irritiert: Seltsame Geräusche beim DFB-Länderspiel zu hören

kommentar icon
arrow down

Während des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg am Freitagabend kam es vor allem in der Anfangsphase immer wieder zu seltsamen Klingel-Geräuschen. In den ersten Minuten war – auch am TV für die Fans deutlich hörbar – ein „Ding, Dong“ ertönt, das gleich mehrfach sogar die Stimme von ARD-Kommentator Tom Bartels überlagert hatte.

In den sozialen Netzwerken rätseln Fußballfans bereits, was es damit auf sich hat. Manche tippen auf eine Störung in der ARD, andere auf einen Fehler an ihrem eigenen TV-Gerät. Tatsächlich ist aber nichts davon der Fall – denn das Klingeln hat eine ganz einfache Erklärung.

Klingeln bei DFB-Spiel ist typisch für Hoffenheim-Stadion

Der ungewöhnliche Signalton ist typisch für das Stadion in Sinsheim, in dem das WM-Qualifikationsspiel stattfand. Auch bei Heimspielen der TSG Hoffenheim werden so Stadiondurchsagen in der PreZero Arena angekündigt. In der Anfangsphase der DFB-Partie hatte sich der Stadionsprecher gleich mehrfach eingeschaltet, unter anderem, um auf das Unterlassen eines Pyrotechnik-Einsatzes hinzuweisen. Den hatte es beim Anstoß kurzzeitig gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren: WM-Spiele mitten in der Nacht? Warum Bundestrainer Nagelsmann das super findet

Kurioserweise unterlief den Verantwortlichen im Stadion wenig später aber tatsächlich noch eine kleine Panne. Die hatte allerdings nichts mit dem Klingeln zu tun, sondern war das Ergebnis verfrühter Euphorie: Bei einem Distanzschuss von Serge Gnabry, der ans Außennetz geprallt war, setzte fälschlicherweise die Tormusik ein. Von einigen Blickwinkeln hatte es zunächst so ausgesehen, als sei der Ball ins Tor gegangen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test