St. Pauli und der HSV trafen bereits am zweiten Spieltag aufeinander (hier Danel Sinani und Nicolai Remberg).

St. Pauli und der HSV trafen bereits am zweiten Spieltag aufeinander (hier Danel Sinani und Nicolai Remberg). Foto: WITTERS

In diesem Bundesliga-Ranking ist der HSV Erster und St. Pauli Letzter

kommentar icon
arrow down

Mit dem 4:0-Erfolg gegen Mainz hat der HSV am vergangenen Sonntag zumindest für den Moment erstmals seit über zwei Jahren wieder den FC St. Pauli in der Tabelle überholt. Groß ist der Unterschied mit Platz neun und zehn nicht. Doch es gibt auch ein Ranking, in dem der HSV zurzeit auf Platz eins und der Stadtnachbar auf Rang 18 in der Bundesliga steht.

Aktuell gehören zum HSV-Kader 29 Profis. Beim FC St. Pauli hat das Aufgebot die gleiche Größe – genutzt wird die Auswahl jedoch komplett unterschiedlich. Der Kiezklub setzt immer wieder auf die gleichen Spieler, beim HSV wird deutlich mehr rotiert.

Der HSV setzt in der Bundesliga die meisten Spieler ein

Insgesamt wurden an den ersten sechs Spieltagen in der Mannschaft von Trainer Merlin Polzin 24 verschiedene Profis eingesetzt. Da kann kein anderer Bundesligist mithalten. Hoffenheim (33 Profis im Kader) und Stuttgart (32), die jeweils die größten Kader der Liga haben, kommen zum Vergleich bislang nur auf 20 beziehungsweise 22 eingesetzte Spieler.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Und der FC St. Pauli? Bei Trainer Alexander Blessin kamen in dieser Saison erst 17 verschiedene Profis zum Einsatz. Das ist der letzte Platz in dieser Tabelle. Selbst der FC Bayern München, der mit 25 Profis das kleinste Aufgebot der Liga besitzt, hat schon drei Spieler mehr eingesetzt.

St. Pauli-Coach Blessin verzichtet häufig auf viele Wechsel

Ein Grund: Anders als Blessin hat Polzin bislang in jedem Spiel das volle Wechselkontingent ausgenutzt. Der St. Pauli-Coach verzichtete hingegen schon auf vier Wechsel – kein anderer Bundesliga-Trainer hat in dieser Saison bislang weniger im Laufe der Spiele gewechselt.

Das könnte Sie auch interessieren: Wenig Läufe, viel Härte, starke Abwehr: Die Zahlen hinter dem HSV-Aufschwung

Außerdem auffällig beim Blick auf die Kader der beiden Hamburger Klubs: Es wird kaum noch auf Eigengewächse gesetzt. Beim HSV sind mit Torhüter Hannes Hermann und Fabio Baldé nur zwei im Profi-Kader zu finden. Baldé kam immerhin schon zu drei Einsätzen. Bei St. Pauli sind es Marwin Schmitz und Nick Schmidt – beide haben noch nie in der Bundesliga gespielt.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test