Szene-Stadtteil feiert 750 Jahre: Nivea, Kommunisten und die „schöne Marianne“
Eimsbüttel – können Sie sich vorstellen, dass dieser lebendige und beliebte Hamburger Stadtteil anfangs lediglich aus fünf, sechs Bauernhäusern bestand? Dass sich in der Osterstraße mal das größte und modernste Kino der Stadt befand? Und wussten Sie, dass Eimsbüttel so links war, dass Arbeiterfrauen 1933 rote Bettlaken aus dem Fenster hängten, während überall sonst Hakenkreuzfahnen im Wind flatterten? 750-jähriges Bestehen feiert Eimsbüttel in diesem Jahr – und deshalb nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug durch die spannende Geschichte des Stadtteils. Unterwegs werden wir Ihnen auch noch verraten, wer die „Schöne Marianne“ war – nicht weniger nämlich als Eimsbüttels berühmteste Frauengestalt der Geschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Na dann, auf geht’s!
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.