Bücherhalle Hamburg

Blick in eine Abteilung der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten. Foto: picture alliance/dpa

Bücherhallen stellen komplett um – und müssen dafür erstmal schließen

kommentar icon
arrow down

Stöbern, lesen, lernen – die Hamburger Bücherhallen gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch jetzt wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Nach mehr als 30 Jahren bekommt die größte öffentliche Bibliothek Norddeutschlands eine neue Software. Für Nutzer heißt das: Kurzzeit-Schließungen, neue Regeln – und viele praktische Neuerungen.

Ab dem 1. Oktober 2025 heißt es für Stammgäste der Bücherhallen: Geduld haben. Denn bis zum 7. Oktober läuft die große Systemumstellung. in dieser Zeit sind Ausleihe, Vorbestellungen und auch die App zeitweise nicht verfügbar. Vom 3. bis 6. Oktober bleiben die Bücherhallen sogar komplett geschlossen.

Schon jetzt gelten verlängerte Abholfristen, damit niemand auf seinen Lesestoff verzichten muss. Gebühren entstehen während der Umstellung nicht – alle Infos der Bücherhallen zur Umstellung finden Sie hier.

Bücherhallen Hamburg führen neues Gebührensystem ein

Und danach? Ab dem 7. Oktober gibt es Online-Payment, mit dem sich Gebühren bequem von Zuhause begleichen lassen. Auch Vorbestellungen können digital bezahlt werden. Eine neue App macht es möglich, Medien schnell zu verlängern, Merklisten anzulegen oder Familienkonten zu verknüpfen – so behalten Eltern und Kinder gemeinsam den Überblick.

Dazu kommen neue Regeln: Der alte „Tagesausweis“ wird durch eine „Vor-Ort-Karte“ ersetzt, mit der Computer, Drucker und Internet genutzt werden können – auch ohne Bücher auszuleihen. Gleichzeitig tritt eine neue Gebührenordnung in Kraft: Versäumnisgebühren fallen künftig ab dem ersten verspäteten Tag an, gelten aber immer gleich für eine Woche.

Das könnte Sie auch interessieren: Schon wieder peinliche Behörden-Panne: XXL-Bauvorhaben verzögert sich weiter

Nach 30 Jahren mit derselben Software sollen die Bücherhallen Hamburg damit fit für die Zukunft werden. Rund 430.000 Nutzer können sich auf mehr Komfort und hoffentlich noch mehr Lesefreude freuen. (rei)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test