Johannes Eggestein bejubelt ein Tor für Austria Wien

Nach seinem Tor zum 2:2 für Austria Wien wurde Johannes Eggestein gefeiert. Foto: imago/GEPA pictures

Zwei erzielen sogar wichtige Treffer: Ex-Kiezkicker am Wochenende unbesiegt

kommentar icon
arrow down

Der FC St. Pauli musste bekanntlich am Freitagabend in Stuttgart die erste Saisonniederlage hinnehmen, für einige Ehemalige hingegen verliefen die vergangenen Tage durchaus erfolgreicher. Zwei von ihnen steuerten bei knappen Siegen ihrer neuen Klubs ganz wichtige Tore bei.

Er kommt immer besser in Tritt. Vergangene Woche hatte Johannes Eggestein den 1:0-Siegtreffer für Austria Wien gegen Sturm Graz markiert, an diesem Wochenende legte der ehemalige Braun-Weiße nach. Beim 3:2 gegen den SV Ried besorgte er nach 0:2-Pausenrückstand den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer per verwandeltem Strafstoß (77.), acht Minuten später drehte die Austria die Partie sogar noch komplett.

Kiezklub-Leihgabe Scott Banks darf spät jubeln

Für Scott Banks erfüllt sich beim FC Blackpool die Hoffnung auf Spielzeit. Die Kiezklub-Leihgabe, die unter der Woche im Pokalspiel gegen Barrow beim 5:0-Erfolg einen Doppelpack geschnürt hatte, stand auch beim 1:0-Erfolg in der Liga gegen den FC Barnsley in der Startelf und wirkte 82 Minuten lang mit. Den entscheidenden Treffer sah er dann aber von draußen, der fiel nämlich erst in der achten Minute der Nachspielzeit.

Maurides und Noah Weißhaupt in Polen im Einsatz

Deutlich früher, nämlich nach 47 Minuten, durfte Maurides jubeln. Der ehemalige St. Paulianer stand beim knappen 1:0 von Radomiak Radom über die komplette Distanz auf dem Feld. In der Woche zuvor hatte es für Maurides ein 1:4 bei Legia Warschau gesetzt, was aus Hamburger Sicht deswegen interessant ist, weil Noah Weißhaupt bekanntlich inzwischen für Legia kickt. Der hatte gegen Radom 22 Minuten lang mitgewirkt, jetzt am Wochenende beim 1:1 gegen Rákow waren es immerhin schon zwei Minuten mehr.

Das könnte Sie auch interessieren: Oppies verpasste Premiere

Unterdessen kommt Marcel Hartel mit St. Louis City langsam in Wallung. Nach katastrophalem Saisonstart für sein Team hatte „Cello“ schon vor Wochenfrist beim 2:0 gegen Montréal genetzt, am Sonntag legte er nun nach. Beim 3:1 gegen San Jose Earthquakes erzielte er nicht nur eine Bude selbst, sondern legte auch noch eine weitere auf. Tabellarisch indes sieht es immer noch düster aus, St. Louis ist 13. und somit Drittletzter der Western Conference.

Ex-St. Paulianer Siebe Van der Heyden erfolgreich

Deutlich besser läuft es hingegen für Siebe Van der Heyden. Der ist bei KAA Gent längst zur Stammkraft aufgestiegen, stand seit dem dritten Spieltag immer in der Anfangsformation und hatte einen erfolgreicheren Freitagabend als sein ehemaliger Verein. Der Innenverteidiger feierte einen 3:0-Heimsieg über FCV Dender, Gent hat sich im oberen Tabellenmittelfeld festgesetzt.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test