Armand Duplantis bejubelt seinen WM-Titel

Stabhochsprung-Star Armand Duplantis stellte bei der WM in Tokio seinen 14. Weltrekord auf. Foto: AP

Heiße Küsse nach dem Weltrekord! Superstar Duplantis lässt WM-Stadion explodieren

kommentar icon
arrow down

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 Meter verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 Meter unter dem frenetischen Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Duplantis sicherte sich durch die erneute Galavorstellung eine Extra-Prämie von 100.000 US-Dollar. Hinzu kommen 70.000 für sein drittes WM-Gold in Serie – ein lukrativer Abend für den Sonnyboy, der nach seinem Husarenstück zu seiner Verlobten Desiré Inglander (24) eilte. Beide fielen sich in die Arme. Es folgten lange, innige Küsse.

Grieche Karalis gewinnt Silber, Bronze für Australier

Für den starken Griechen Emmanouil Karalis, der 6,00 Meter übersprang, blieb Silber. Bronze gewann Kurtis Marschall (5,95/Australien).


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Er ist Zahnarzt – und Busfahrer: Das Doppelleben von Stefan Schmidt
Machtkämpfe im Milieu: Was hinter dem Mord in der Shisha-Bar steckt
Wal-Skelette zur Rettung des Elbtowers? Die große Debatte um die Museums-Pläne
Blocks letzte Patrone? Jetzt soll ein Ex-Regierungssprecher die Angeklagte retten
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: HSV bei Bayern: Das Duell der Gegensätze, der Volkspark wird 100 & die Wahrheit über St. Paulis Klassenkampf
28 Seiten Plan7: Mehr als 400 Shows beim Reeperbahn-Festival, Theaternacht für Abenteurer und Kultur-Tipps für jeden Tag


Vor sechs Jahren bei der WM in Doha wurde Duplantis das letzte Mal bei einer großen Meisterschaft bezwungen, danach begann bei Olympia in Tokio sein Siegeszug – und in Japan bewies der 25-Jährige nun wieder seine Ausnahmestellung.

Vierter Weltrekord für Duplantis in diesem Jahr

6,27, 6,28 und zuletzt dann 6,29 Meter – schon dreimal hatte der Ausnahmekönner zuvor in diesem Jahr seinen Weltrekord weiter in die Höhe geschraubt. Aber der Olympiasieger, Welt- und Europameister beeindruckte auch diesmal wieder nicht nur mit seinen Statistiken, sondern mit der Art und Weise, wie er sich immer wieder in die Luft katapultiert – so elegant, so scheinbar mühelos. Die Frage, wer mit dem WM-Titel nach Hause reist, stellte sich gar nicht. Und am Ende legte Duplantis seinen schon 14. Weltrekord in seiner Karriere hin.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Für Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf) hatten sich die Hoffnungen auf eine Top-Platzierung früh zerschlagen. Der Vize-Europameister von 2022 bestätigte aber seine Saisonbestleistung von 5,75 Meter und wurde damit Zehnter von zwölf Startern. 

Das könnte Sie auch interessieren: „Geschichte geschrieben“: Deutscher Marathonläufer sorgt für ein WM-Wunder

Der Rheinländer, der am Montagabend bei all seinen drei Versuchen über 5,85 durchlief, hatte sich als einziger von drei deutschen Startern für das Finale qualifiziert. Oleg Zernikel (Landau/5,55), WM-Fünfter von 2022, war wie der Leverkusener Torben Blech (Leverkusen/5,40) in der Qualifikation ausgeschieden. (sid/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test