Israel Anhänger hissen ihre Fahnen in Udine

Israelische Fans beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Nationen in Udine Foto: imago/ZUMA Press

Brisantes Israel-Länderspiel in Italien: Bürgermeister fordert Absage

kommentar icon
arrow down

Der Bürgermeister der italienischen Stadt Udine hat die Verlegung des Qualifikationsspiels zur WM 2026 zwischen Italien und Israel gefordert.

„Israel wurde zwar nicht von internationalen Sportwettbewerben ausgeschlossen, aber angesichts einer humanitären Katastrophe von historischem Ausmaß, angesichts des unermesslichen Leids in Gaza, halte ich es für unangemessen, dieses Spiel auszutragen“, sagte Bürgermeister Alberto Felice De Toni laut der Zeitung „Messaggero Veneto“.

Die Partie der Gruppe I soll am 14. Oktober in Udine stattfinden, De Toni sorgt sich offenbar um die öffentliche Sicherheit. „Vor einem Jahr gab es Demonstrationen und in anderthalb Monaten wird es sicherlich wieder welche geben“, sagte er. Es sei „angebracht, auf bessere Zeiten zu warten, das Spiel zu verschieben und nachzuholen“, weil er befürchte, „dass innerhalb von anderthalb Monaten kein Waffenstillstand erreicht werden kann“. Andere Organisationen im Land fordern eine komplette Absage des Spiels.

Letztes Aufeinandertreffen fand ebenfalls in Udine statt

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Nationen genau ein Jahr zuvor in der Nations League fand ebenfalls in Udine statt. Auch damals hatte es Forderungen nach einer Verlegung gegeben und der Stadtrat hatte sich zunächst geweigert, das Spiel zu unterstützen. Erst nach langen Verhandlungen und unter der Bedingung, humanitäre Maßnahmen zugunsten von Gaza zu starten, hatte er die Schirmherrschaft für die Partie erteilt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Mit Derby-Rückenwind: Sechs Kiezkicker auf Länderspiel-Reise – einer feiert Premiere

Das Stadion in Udine wird vom Erstligisten Udinese Calcio betrieben. Die Entscheidung, Länderspiele auszurichten, liegt beim italienischen Fußballverband (FIGC), das Spiel selber wird von der UEFA organisiert. „Als Gemeinde sind wir auf der dritten Ebene angesiedelt und für die öffentliche Ordnung in Abstimmung mit der Präfektur zuständig“, sagte De Toni. (sid/sd)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test