Julius Adolf Petersen

Immer gut angezogen: Julius Adolf Petersen (1882-1933), der Gentleman-Einbrecher, dem die Presse den Spitznamen „Lord von Barmbeck” verpasste – hier dargestellt von einem Schauspieler. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Hamburgs berühmtester Ganove. Dieses Foto stammt vom „Hamburg Dunkeln”. Foto: Hamburg Dungeon

paidDer „Lord von Barmbeck“: Wie ein Hamburger Verbrecher Geschichte schrieb

kommentar icon
arrow down

Jahrzehntelang liegt das Bündel unbeachtet in einem Karton des Hamburger Staatsarchivs – zwischen vergilbten Haftbefehlen, Verhörprotokollen und Urteilen. Erst in den 1970er Jahren, bei der Durchsicht alter Justizakten, tauchen sie wieder auf: zwei Kladden mit insgesamt 717 Seiten, engzeilig in deutscher Schreibschrift beschrieben. Schwer lesbar, aber ein sensationeller Fund, handelt es sich doch um die Lebenserinnerungen eines der berühmtesten Verbrecher der Hamburger Geschichte – Julius Adolf Petersen, besser bekannt als der „Lord von Barmbeck“.


Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test