Eine Mutter umarmt ihren Sohn in der Nähe einer Schule

Eine Mutter umarmt ihren Sohn in der Nähe der Schule. Foto: picture alliance/dpa/Star Tribune | Richard Tsong-Taatarii

Schütze schießt bei Schulgottesdienst auf Kinder – zwei Tote

kommentar icon
arrow down

In Minnesota schießt ein Mann zum Schulstart nach den Ferien auf Kinder im Umfeld einer Schule – zwei sterben. Er griff sie im Gottesdienst an. Die FBI prüft nun, ob es sich um einen inländischen Terrorakt und ein Hassverbrechen gegen Katholiken handelt.

Es ist etwa halb neun am Morgen und in Minneapolis wird ein Gottesdienst mit Kindern gefeiert, die zur Schule zurückgekehrt sind. Die Sommerferien sind in den USA vorbei, es ist die erste Schulwoche. Dann ereignen sich furchtbare Szenen: Ein Mann nähert sich dem Kirchengebäude im Umfeld der katholischen Schule und schießt durch die Kirchenfenster. Die Kinder sitzen auf den Kirchenbänken der Annunciation Catholic Church. Sie können nicht entkommen.

Zwei Kinder sterben, 14 verletzt

Zwei Kinder sterben bei den Schüssen in der Großstadt, die im Norden der USA liegt. Sie sind nach Angaben des örtlichen Polizeichefs Brian O’Hara erst acht und zehn Jahre alt. Die Polizei teilt am Mittag (Ortszeit) weiter mit, dass 17 Menschen – darunter 14 Kinder – verletzt sind. Zwei dieser Kinder sollen sich zu dem Zeitpunkt in einem kritischen Zustand befinden. Den Angaben zufolge versuchten Polizisten, Kinder zu retten, die sich im Gebäude versteckt hielten.

Auch der Verdächtige ist tot. Laut Polizei hat er sich nach dem aktuellen Ermittlungsstand auf einem Parkplatz das Leben genommen. Sie geht davon aus, dass er der einzige Schütze war. 

Tief erschüttert sitzt Jacob Frey, Oberbürgermeister von Minneapolis auf den Stufen der katholischen Schule, in der zwei Kinder erschossen wurden. Abbie Parr/AP/dpa
Schüsse an einer Schule in Minneapolis
Tief erschüttert sitzt Jacob Frey, Oberbürgermeister von Minneapolis auf den Stufen der katholischen Schule, in der mindestens zwei Kinder erschossen und 14 weitere verletzt wurden.

Warum der Mann Anfang 20 geschossen hat, ist unklar. Er hatte nach Polizeiangaben drei Waffen bei sich – ein Gewehr, eine Schrotflinte und eine Pistole – und schoss von außen durch Fenster der Kirche. O’Hara ging davon aus, dass der Schütze alle drei Waffen genutzt habe. Es gebe noch keine Informationen zu möglichen Vorstrafen, sagte der Polizeichef. Der Bürgermeister Jacob Frey stellt sich am Mittag vor die Presse und sagt über die Eltern, die ihre Kinder verloren haben: „Diese Familien leiden unermessliche Schmerzen. Betrachten Sie es so, als wären es Ihre eigenen Kinder.“

FBI prüft Schüsse an Schule als möglichen Terrorakt

Die US-Bundespolizei FBI untersucht die tödlichen Schüsse als mögliches Terrorverbrechen. Man prüfe, ob es sich um einen inländischen Terrorakt und ein Hassverbrechen gegen Katholiken handele, teilte der FBI-Direktor Kash Patel auf der Plattform X mit.

Entsetzen in der Politik

Bereits bevor Details zu Toten und Opfern offiziell bekannt werden, äußert sich auch US-Präsident Donald Trump zu dem Vorfall: „Das FBI hat schnell reagiert und ist vor Ort“, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Er sei über den Vorfall informiert worden, er bat um Gebete für die Opfer. Trump tauschte sich auch mit dem Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, über die Gewalttat aus, wie ein Regierungsbeamter mitteilt. 

Schüler und Eltern vor einem Schulgebäude in Minneapolis. picture alliance/dpa/Star Tribune | Richard Tsong-Taatari
Schüler und Eltern warten vor dem Schulgebäude.
Schüler und Eltern vor einem Schulgebäude in Minneapolis.

Walz bezeichnet den Vorfall auf X als „schreckliche Gewalttat“. US-Heimatschutzministerin Kristi Noem spricht auf der Plattform X von einem „schrecklichen Schusswaffenvorfall“ an einer katholischen Schule, den ihr Ministerium beobachte. 

Tödliche Waffengewalt seit langem ein schweres US-Problem

In den USA gehört tödliche Schusswaffengewalt zum Alltag – laut Zahlen des Gesundheitsministeriums sind 2023 rund 46.700 Menschen durch Waffen gestorben. Auch an Schulen kommt es immer wieder zu tragischen Vorfällen. Pistolen und Waffen größerer Kaliber sind leicht zugänglich und millionenfach im Umlauf.

Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule in Minneapolis versammeln sich Polizeibeamte am Tatort. picture alliance/dpa/AP | Bruce Kluckhohn
Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule versammeln sich Polizeibeamte am Tatort.
Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule in Minneapolis versammeln sich Polizeibeamte am Tatort.

Laut einer Datenbank der Initiative „Every Town for Gun Safety“, die sich für strengere Waffengesetze ausspricht, gab es in diesem Jahr bis zum 22. August 24 tödliche Schusswaffenvorfälle in US-Schulen und auf deren Gelände mit 29 Todesopfern. Insgesamt zählte die Initiative bis zu dem Datum im aktuellen Jahr 90 Vorfälle mit Schüssen an Schulen.

Das könnte Sie auch interessieren: Nach Lachgas-Inferno im Hafen: Wo in Hamburg überall gefährliche Stoffe lagern

Besonders folgenschwere Angriffe entfachen immer wieder Debatten über eine Verschärfung des Waffenrechts. Doch konkrete Fortschritte blieben bislang aus – vor allem aufgrund des Widerstands der Republikaner und der finanziell einflussreichen Waffen-Lobby, die Reformen seit Jahren blockieren. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test