Jimmy Hartwig, „Bubi“ Hönig, Jörg Butt und Thomas Doll am Uwe-Seeler-Fuß

Neben dem verstorbenen Willi Giesemann sind nun auch die HSV-Legenden Jimmy Hartwig, „Bubi“ Hönig, Jörg Butt und Thomas Doll (v.l.) Bestandteil des „Walk of Fame“ am Uwe-Seeler-Fuß. Foto: WITTERS

Großer Legenden-Treff beim HSV: Tränen – und ein Derby-Wunsch

kommentar icon
arrow down

Thomas Doll, Jörg Butt, Jimmy Hartwig, Franz-Josef „Bubi“ Hönig und Willi Giesemann (postum) wurde am Dienstagnachmittag eine besondere Ehre zuteil: Das Quintett wurde in den „Walk of Fame“ neben dem Volksparkstadion aufgenommen.

Am Uwe-Seeler-Fuß in Sichtweite der Arena waren bisher 50 Hand- bzw. Fußabdrücke verewigt – nun sind es 55. Der „Walk of Fame“, der einst von Unternehmer und HSV-Fan Andreas Maske ins Leben gerufen worden war, wurde dabei zum ersten Mal seit 2018 erweitert. Damals waren Jürgen „Joschi“ Groh, Peter Hidien, Caspar Memering und Mladen Petric hinzugekommen.

Doll, Butt, Hartwig, Hönig und Giesemann im „Walk of Fame“

Auch diesmal gab es Laudationen für jeden einzelnen der Geehrten: Ex-Trainer Frank Pagelsdorf übernahm dies für Ex-Keeper Butt; Schauspieler Heino Ferch für Hartwig; Klaus Fock für den im Oktober 2024 verstorbenen Giesemann; Günter Schiefelbein für Hönig – und Andreas Thom für Ex-HSV-Coach Doll.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Im Beisein von Sportvorstand Stefan Kuntz, weiteren HSV-Mitarbeitern und anderen Klubikonen gab es viele emotionale Momente. Ferch rührte Hartwig während seiner Laudatio sogar zu Tränen, sagte: „Jimmy ist wie ein Fünfjähriger mit dem Herzen eines Stieres.“ Während seiner anschließenden Dankesrede sagte Hartwig: „Ich hoffe, dass alle gesund bleiben – und, dass der HSV am Freitag mit 2:1 gegen St. Pauli gewinnt.“

HSV-Boss Kuntz: „Wir sind an einem Transfer dran“

Doll, der beeindruckt war vom Saisonauftakt des HSV in Gladbach (0:0), wählte ähnliche Worte – und blickte auch auf das Stadtderby am Freitagabend (20.30 Uhr, Liveticker auf MOPO.de): „Am Wochenende 2:1 gewinnen, dann sind wir vielleicht Tabellenführer. Als Aufsteiger mit vier Punkten zu starten, wäre großartig.“

Das könnte Sie auch interessieren: „Das Spiel war Grütze“: Christoph Kramer macht kuriose HSV-Beobachtungen

Nach den Ehrungen und vor dem gemütlichen Teil des Events verabschiedete sich Kuntz in Richtung des Stadions – den für alle Legenden nachvollziehbaren Grund hatte er aber schon bei seiner Eröffnungsrede genannt: „Wir sind gerade an einem Transfer dran. Deswegen werde ich zwischendurch weghuschen.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test