Bootsführer Carlo Schaller auf dem Bergedorfer Ewer.

Neuverfilmung von African Queen? Nein. Bootsführer Carlo Schaller mit dem Bergedorfer Ewer auf der Dove Elbe. Foto: Sandra Schäfer

paidHistorische Ewer-Tour auf der Dove Elbe: Ohne ihn wären die Hamburger verhungert

kommentar icon
arrow down

Über viele Jahrhunderte war die Stadt Hamburg darauf angewiesen, dass große Mengen an Gemüse, Obst und mehr mit sogenannten Ewern aus den Vierlanden über die Dove Elbe geliefert wurden. Ohne diese Lebensmittel vom Schiff wären die Einwohner der schnell wachsenden Metropole verhungert. Mit Fahrten auf einem originalgetreuen Nachbau namens „Uns Ewer“ auf der Dove Elbe wird diese Geschichte den Hamburgern nähergebracht.

„Der Schiffsboden, auf dem Sie hier stehen, der ist aus einem Holz, das könnte schon Störtebekers Zeit erlebt haben“, erzählt Carlo Schaller (72), der Bootsführer an diesem Tag. „Sie denken, he lücht“, sagt der erfahrene Regatta-Segler, mit farbigem Tattoo auf dem Arm und Elbsegler auf dem Kopf, „aber tatsächlich ist das Holz aus alten Duckdalben geschnitten, die vielleicht schon hunderte Jahre im Hafenwasser gestanden haben.“

Idyllisch und spannend: Mit dem Ewer auf der Dove Elbe unterwegs. Sandra Schäfer
Historischer Ewer Bergedorf
Idyllisch und spannend: Mit dem Ewer auf der Dove Elbe unterwegs.
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test