Hier brauchen Pendler in Hamburg bald starke Nerven
Pendler in Hamburg müssen sich bald auf Einschränkungen einstellen: Die Park+Ride-Anlage in Neugraben wird für drei Wochen komplett dicht gemacht. Vom 8. bis zum 28. September sind sämtliche Parkplätze gesperrt – wer hier sonst sein Auto abstellt, muss auf andere Stationen ausweichen.
Bereits ab dem 18. August gibt es Einschränkungen vor der eigentlichen Sperrung. Ab diesem Datum steht nur noch ein Parkdeck zur Verfügung und auch nach der Vollsperrung bleibt die Kapazität bis zum 31. Oktober eingeschränkt.
Die Stadt bietet die P+R-Anlagen an den S-Bahnhöfen Neuwiedenthal (Striepenweg 31) und Veddel (Harburger Chaussee 17) als Ausweichmöglichkeit an. Der Vorteil: Bereits gekaufte Parkscheine aus Neugraben gelten auch dort. So können Pendler trotz der Bauarbeiten ohne zusätzliche Kosten auf andere Strecken ausweichen.
Das wird neu im Parkhaus
Grund für die Vollsperrung ist die umfassende Grundinstandsetzung des Parkhauses. Neben einer neuen technischen Ausstattung mit moderner Deckenbeleuchtung und verbesserten Notrufsystemen mit Video- und Audioübertragung werden auch die Stellplätze breiter. Dieses Komfort-Upgrade soll das Ein- und Ausparken künftig erleichtern.
Das könnte Sie auch interessieren: Vom Kombi zur Kuriosität: Der Opel, der lieber ein Zug sein wollte
Das Hamburger Park+Ride-Angebot umfasst aktuell 29 Anlagen im gesamten Stadtgebiet. Sie sollen den Umstieg vom Auto in den öffentlichen Nahverkehr erleichtern. Tageskarten kosten 2 Euro, Monatskarten 20 Euro und Jahreskarten 100 Euro. Letztere sind an allen HVV-Servicestellen erhältlich.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.