75.500 Hautkrebsfälle im Norden – die dunkle Seite der Sonne
Das Bundesamt für Strahlenschutz prognostiziert für das Wochenende im Norden einen Wert von sechs bis sieben auf dem UV-Index – ab drei ist Sonnenschutz erforderlich. Von den schädlichen, aber auch gesundheitsfördernden Seiten der Sonnenstrahlung.
Die Barmer empfiehlt, den Tag nach der UV-Strahlung zu planen. Dazu Landesgeschäftsführer Bernd Hillebrandt: „Die Haut hat keinen Sensor für UV-Strahlen, weshalb wir diese Gefahr oft unterschätzen.“ Aktivitäten im Freien sollten möglichst morgens oder am späten Nachmittag stattfinden, wenn die UV-Strahlung deutlich geringer sei als zur Mittagszeit.
Doch: Sonnenlicht tut auch gut, ist sich Hillebrandt einig mit Evelyn Gaffal, Direktorin der Hautklinik des Uniklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Die Professorin beantwortet Fragen zum Thema Hautschutz und erklärt, welchen Nutzen die UV-Strahlung haben kann.
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.