Abschied von Carlo von Tiedemann: Mälzer wird emotional – Lotto singt nach Lacher
Ihn kannte wirklich jeder in und um Hamburg: Der legendäre NDR-Moderator Carlo von Tiedemann ist am Pfingstsonntag im Alter von 81 Jahren gestorben. Nach der Beisetzung im engsten Familienkreis bekamen nun Freunde und Weggefährten noch einmal die Gelegenheit, im Michel von ihm Abschied zu nehmen. Wir waren live dabei – die Trauerfeier zum Nachlesen:
– Damit beenden wir unseren Liveticker zur Trauerfeier. Vielen Dank fürs Mitlesen.
18.30 Uhr: Mit Applaus, leisen Tönen – und ganz viel Herz: Rund 800 Gäste haben im Michel Abschied genommen von Carlo von Tiedemann. Freunde, Wegbegleiter, Prominente und Kiez-Größen sind gekommen, um dem Kultmoderator die letzte Ehre zu erweisen. Und viele Hamburger, die Carlo ins Herz geschlossen hatten. Es war ein würdevoller, nahbarer, sehr „hamburgischer“ Moment. Danke, Carlo – für deine Stimme, deinen Witz, deinen Stil.
Abschied von Carlo von Tiedemann – die Trauerfeier im Michel zum Nachlesen:
17.50 Uhr: Tiedemanns Familie verlässt die Kirche. Die Trauerfeier ist zu Ende.

17.40 Uhr: Schlagersängerin Mary Roos spricht Erinnerungsworte und sorgt für einen kleinen Lacher, als sie Lotto King Karl und seinen Song „Hamburg, meine Kerle“ ankündigt – „Perle“ sollte es natürlich heißen! Und da kommt der Hamburger Kult-Sänger auch schon nach vorn.

17.30 Uhr: Es geht weiter im Programm: Julia Westlake und Peter Urban halten ihre Erinnerungsrede an Carlo von Tiedemann.

17.15 Uhr: Bei „Thunderstruck“ von ACDC wird Pianist Joja Wendt leidenschaftlich.

17.10 Uhr: Schauspieler Kalle Haverland: „An Carlo habe ich besonders seine Menschlichkeit geschätzt. Er war einfach ein einmaliger Mensch!“

16.50 Uhr: Die Trauerfeier innerhalb des Michels ist in vollem Gange: Nach der Begrüßung durch Pastorin Julia Atze folgen ein Auftritt des Pianisten Joja Wendt und die Ansprache durch Bischöfin Kirsten Fehrs. In ihrer Rede sagt sie unter anderem: „Er hatte diese unkomplizierte Zugewandtheit, bei der jeder Mensch das Gefühl hatte, er sei ganz persönlich von ihm gemeint. Eine Nahbarkeit, als säße er nicht im Studio oder in der Schaubude, sondern mitten im eigenen Wohnzimmer.“
- Florian Quandt Pianist Joja Wendt leitet die Feierlichkeiten mit einem Stück auf dem Flügel ein.
Pianist Joja Wendt leitet die Feierlichkeiten mit einem Stück auf dem Flügel ein. - Florian Quandt Pastorin Julia Atze spricht die Begrüßung und das Psalmgebet.
Pastorin Julia Atze spricht die Begrüßung und das Psalmgebet. - Florian Quandt Im Michel ist alles für die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet.
Im Michel ist alles für die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. - Florian Quandt Bischöfin Kirsten Fehrs hält ihre Ansprache.
Bischöfin Kirsten Fehrs hält ihre Ansprache.
16.35 Uhr: Die Nachrichtensprecher Jo Brauner und Heidrun von Gössel sind gemeinsam erschienen. „Carlo ist trotz seiner Berühmtheit und seiner Verrücktheit ein Mensch geblieben, bis heute“, so Brauner.

Selm, Mälzer, Fedder: Viele berühmte Gäste am Michel
16.25 Uhr: Uli und Susi Salm aus dem Zwick schwelgen bei der Trauerfeier in Erinnerungen an von Tiedemann: „1972 haben Carlo und ich so ziemlich jeden Abend im „Onkel Pö“ durchgemacht. Carlo ist danach immer direkt ins Funkhaus gegangen. Uns hat eine sehr schöne Freundschaft verbunden“.

16.15 Uhr: Auf die Frage der MOPO, was Kiezgröße Karl Heinz „Kalle“ Schwensen an Carlo von Tiedemann so geschätzt hat, gibt er eine kurze Antwort: „Seinen Humor!“

16 Uhr: Jan Fedders Witwe Marion und TV-Koch Tim Mälzer sind gemeinsam zur Trauerfeier erschienen. „Die Neunziger waren Carlos wilde Zeiten. Da gab es nicht nur Licht, sondern auch Schatten in seinem Leben. Er war ein Mensch mit Ecken und Kanten – und genau das mochte man an ihm. Für mich ist es kein ‚zu Grabe tragen‘, sondern man verabschiedet sich nur von der Hülle. Seine Geschichten bleiben lebendig, und das ist das Schöne“, so der Koch.

15.50 Uhr: John Langley, Bekannter von Carlo von Tiedemann, sagt: „Ich habe eine gewisse Grundfreude, dass ich dabei sein darf. 1977 habe ich Carlo von Tiedemann das erste Mal getroffen. Wir haben uns sehr wertgeschätzt. Letztendlich hat Carlo gewonnen: Er ist in der Kirche, und ich muss noch darauf warten.“

15.45: Carsten Marek, Betreiber der Reeperbahn-Kultkneipe „Zur Ritze“, möchte sich bei Carlo von Tiedemann für die Freundschaft in den letzten Jahren bedanken. „Ich verbinde seine Stimme mit einer heilen Welt und guten Zeiten. Anlässlich seines 80. Geburtstags hat er einen Ehreneintrag in der Ritze bekommen – daraus ist eine richtige Freundschaft entstanden.“

TV-Moderatorin Bettina Tietjen erweist Tiedemann die Ehre
15.35 Uhr: Zu den Besuchern der Trauerfeier gehört auch die TV-Moderatorin Bettina Tietjen. Über den Weggefährten sagt sie: „Carlo hat ganz viel dazu beigetragen, dass ich meine Aufregung vor der Kamera einfach verloren habe.“

15.15 Uhr: Vor dem Michel haben sich bereits Hunderte Menschen versammelt, um Carlo von Tiedemann die letzte Ehre zu erweisen. Auf dem Kirchenvorplatz stehen viele Schaulustige, die das Geschehen von außen beobachten.

– Carlo von Tiedemann hat ein Stück mindestens norddeutscher Rundfunkgeschichte geschrieben: Für viele war er über Jahrzehnte hinweg das Gesicht des NDR. Mit viel Herz und im besten Sinne großer Klappe quasselte er sich in die Herzen der Norddeutschen, im Fernsehen („Die aktuelle Schaubude“, „NDR Quiz Show“) genauso wie im Radio („Große Freiheit“, „Hamburg am Mittag“ und viele mehr).
– Dabei war seine Karriere nicht ohne Rückschläge: In den 80ern machte er mit Prostituierten, Kokain und hohen Schulden Schlagzeilen. Doch am Ende übernahm von Tiedemann die Verantwortung für seinen Absturz, zahlte zwölf Jahre lang seine Schulden zurück. Und widmete sich mehr seiner Familie.
– Die begleitete ihn auch auf seinem letzten Weg: Seine letzten Worte galten seiner Frau Julia Laubrunn: „Er schaute mich an und sagte: ‚Ich liebe dich‘.“
– Nach der Beisetzung im engsten Familienkreis folgt am Donnerstag eine große Trauerfeier im Michel, zu der viele Freunde und Weggefährten erwartet werden.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.