Menschen sollen sparen: Im Hamburger Umland wird das Wasser knapp!
Der Rasen sollte nicht gesprengt und die Pools sollten nicht befüllt werden. Die Stadtwerke Südholstein rufen zum Wassersparen auf – und warnen vor einer Wasserknappheit.
Die Stadtwerke Südholstein fordern aufgrund der derzeitigen Trockenperiode zum Wassersparen auf. Die Kunden werden gebeten „sparsam und verantwortungsbewusst mit Wasser umzugehen“, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers aus dem Kreis Pinneberg.
Nabu fordert seit April dazu auf, den Verbrauch zu senken
In den Versorgungsgebieten Pinneberg, Appen, Kummerfeld, Tornesch, Borstel-Hohenraden, Tangstedt sowie im nördlichen Rellingen könne es aufgrund von erhöhten Entnahmen zu Wasserknappheit oder Schwankungen im Wasserdruck kommen. Deshalb solle auf nicht lebensnotwendige Wasserverbräuche „wie beispielsweise das Befüllen von Pools, die Bewässerung von Rasenflächen oder das Waschen der Autos“ verzichtet werden. Erst wenn weniger Wasser abgerufen wird, könne sich die Versorgung wieder stabilisieren.
Die Stadtwerke Südholstein haben im Süden des Bundeslandes nach eigenen Angeben etwa 30.000 Privat- und 2000 Gewerbekunden. Insgesamt werden den Angaben nach 70.000 Menschen versorgt.
Das könnte Sie auch interessieren: Das ist der neue Rettungsplan für die Hamburger City
Bereits Anfang April hatte der Naturschutzbund (Nabu) im Schleswig-Holstein zum Wassersparen aufgerufen. Es müsse Regen gespeichert, heimische Gärten weniger gewässert und mehr Böden entsiegelt werden, hieß es.
„Wir müssen dem Wasser ermöglichen, wieder viel mehr zu versickern“, sagte Sonja Sporn von der Landesstelle Wasser des Nabu Schleswig-Holstein. Zudem führe das Pflanzen neuer Bäume – vor allem an Flüssen – dazu, dass mehr Schatten entstehe und weniger Wasser verdunste. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.