Dietmar Hamann im Sky-Studio

Dietmar Hamann wird auch in den kommenden Jahren bei Sky seine Expertise beisteuern. Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

„Haben uns in die Augen gesehen“: Zukunft von streitbarem Experten Hamann geklärt

Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann hat seinen Vertrag als TV-Experte bei Bezahlsender Sky verlängert. Das teilte der 51-Jährige am Samstag während der Vorberichterstattung auf den 34. Bundesliga-Spieltag bei Sky mit. Hamann und auch Erik Meijer bleiben für „die kommenden Jahre“. Hamann ist seit 2014 als Experte bei Sky.

„Ich war von einigen Wochen mit den Verantwortlichen zusammengesessen. Wir haben uns in die Augen gesehen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir weitermachen“ sagte Hamann. Meijer fügte an: „Bei mir war es ganz einfach: Hast du Bock? Ja. Ihr auch? Ja. Dann machen wir doch einfach weiter.“

Sky-Chefredakteur Alexander Rösner lobt Didi Hamann

Die beiden Experten blicken samstags bei Sky auf den Spieltag voraus und analysieren die Partien im Anschluss. Dazu hat Hamann auch eigene Kolumne. „Wir haben riesigen Spaß“, sagte Hamann, der der vermutlich streitbarste TV-Experte im deutschen Fernsehen ist.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Klimawandel: Hamburgs bekanntester Meteorologe prognostiziert uns „Wetter wie in Mailand“
  • Nicht nur im Fußball: Firmen, Kultur, Sport – hier ist Hamburg 1. Liga
  • Parkplätze: „Hat Tschentscher Sie eingenordet, Herr Tjarks?“
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Die Schale für die HSV-Party am Rathaus & St. Paulis Zukunfts-Plan
  • 20 Seiten Plan7: Lotto King Karl im Stadtpark, hoch spannender Spion-Thriller im Kino & Kultur-Tipps für jeden Tag

„Didi Hamanns Stimme hat in Fußball-Deutschland Gewicht. Mit seinen meinungsstarken Analysen ist er seit mittlerweile über einem Jahrzehnt eine feste Größe in den Bundesliga-Übertragungen von Sky Sport und wird dies zu unserer großen Freude auch in den kommenden Jahren bleiben“, wird Chefredakteur Alexander Rösner in einer Mitteilung zitiert.

Das könnte Sie auch interessieren:Ex-Frankfurt-Coach Glasner kann mit „langweiligstem Klub“ den FA Cup holen

Sky verliert ab der kommenden Saison die Übertragungsrechte an der Konferenz am Samstagnachmittag, diese wird in den vier Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 bei DAZN zu sehen sein. Sky zeigt die Einzelspiele am Freitag und Samstag, DAZN überträgt neben der Konferenz auch die Spiele am Sonntag. (sid/abl)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test