Sie sind mit Waffen unterwegs: Zehn Männer fliehen aus US-Gefängnis
Großfahndung in den USA: Ein Gefängnisausbruch versetzt New Orleans in Alarmbereitschaft. Erst einer von zehn Geflohenen konnte gefasst werden. Wie konnte es zu der Flucht kommen?
Aus einem Gefängnis in der US-Großstadt New Orleans sind zehn Männer ausgebrochen. Einer von ihnen wurde den zuständigen Behörden zufolge inzwischen gefasst, die neun anderen befinden sich weiterhin auf der Flucht. Zunächst war von elf Geflohenen die Rede gewesen, die Behörden korrigierten diese Zahl in einer späteren Pressekonferenz nach unten.
Häftlinge unter anderem wegen Mordes verurteilt
Man gehe davon aus, dass sie bewaffnet und gefährlich seien, hieß es außerdem. Die Geflohenen waren laut Behörden unter anderem wegen Mordes, schwerer Körperverletzung und bewaffneten Raubüberfällen angeklagt und wurden teils auch schon verurteilt. Nach Angaben der Verantwortlichen läuft eine großangelegte Suchaktion unter Beteiligung lokaler, bundesstaatlicher und bundesweiter Strafverfolgungsbehörden.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Klimawandel: Hamburgs bekanntester Meteorologe prognostiziert uns „Wetter wie in Mailand“
- Nicht nur im Fußball: Firmen, Kultur, Sport – hier ist Hamburg 1. Liga
- Parkplätze: „Hat Tschentscher Sie eingenordet, Herr Tjarks?“
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Die Schale für die HSV-Party am Rathaus & St. Paulis Zukunfts-Plan
- 20 Seiten Plan7: Lotto King Karl im Stadtpark, hoch spannender Spion-Thriller im Kino & Kultur-Tipps für jeden Tag
Die Haftanstalt im US-Südstaat Louisiana wurde vollständig abgeriegelt. Die Bevölkerung ist aufgerufen, wachsam zu bleiben und sich verdächtigen Personen nicht zu nähern. Einige Menschen, die möglicherweise gefährdet sein könnten, seien umgehend gewarnt und in Sicherheit gebracht worden, hieß es.
New Orleans: Häftlinge flohen über einen Schacht
„Während einer routinemäßigen Zählung am Morgen wurde festgestellt, dass mehrere Insassen fehlten“, teilte eine Behördenvertreterin mit. Später erklärte einer ihrer Kollegen, wie es ersten Erkenntnissen zufolge zu dem Ausbruch kommen konnte: Die Männer nutzten demnach offenbar manipulierte Türen und gelangten so in einen Wartungsschacht.
In einer behindertengerechten Zelle seien Toiletten und Schrauben entfernt worden – was laut Behörden von innen allein nicht möglich gewesen wäre. Es sei den Angaben zufolge möglich, dass den Geflohenen von Beamten geholfen wurde.
Gefängnis muss dringend modernisiert werden
Über eine Zwischentür, die direkt ins Freie führte, erreichten die Männer schließlich einen Innenhof und kletterten über die Gefängnismauer, an der offenbar kein Stacheldraht angebracht war. Dahinter verlief ein direkter Weg zu Bahngleisen und einer Autobahn.
Das könnte Sie auch interessieren: Mutmaßlicher Radbetrüger abgetaucht: „Ich will, dass der Typ hinter Gitter kommt“
Der Vertreter merkte an, dass das Gefängnis nur über geringe Sicherheitsvorkehrungen verfüge – obwohl dort zahlreiche Gefangene mit hohem Sicherheitsrisiko untergebracht seien. Seine Kollegin erklärte, der Vorfall mache deutlich, wie dringend Reparaturen und Modernisierungen der Einrichtung notwendig seien. Das Personal sei außerdem stark überlastet. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.