2:3 in Fürth! Aufsteiger HSV verpasst die Zweitliga-Meisterschaft
Die Zweitliga-Saison ist beendet – und für den HSV hat sie einen bitteren Ausgang genommen: Weil Merlin Polzins Team mit 2:3 (0:1) bei Greuther Fürth verlor und der 1. FC Köln parallel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 4:0 siegte, kommt der Meister doch aus der Domstadt und nicht aus Hamburg. Nur mit einem Auswärtssieg hätte der HSV sich die „Radkappe“ holen können, doch die am Ende wilde Partie im Sportpark Ronhof ging verloren. Für Fürth traf Felix Klaus dreifach (41., 57./FE, 63.), auf Seiten der Gäste waren Jean-Luc Dompé (50.) und Robert Glatzel (67./FE) erfolgreich. Der vermeintliche 3:3-Ausgleich durch Davie Selke in der Nachspielzeit wurde nach VAR-Einsatz zurückgenommen. Der HSV kann dennoch stolz sein – denn er steigt als Zweiter mit 59 Punkten auf. Die Kölner bringen es als Meister auf 61 Zähler, die SV Elversberg (58) geht in die Relegation.
Der HSV, bei dem Glatzel für Selke in der Startelf stand, lag in Fürth bereits zur Pause zurück, obwohl er die Partie nach einer ausgeglichenen Anfangsphase immer mehr dominiert hatte. Ludovit Reis (10.), William Mikelbrencis (16.) und Fabio Baldé (20.) hatten die besten Chancen, die alle ungenutzt blieben. Nach rund einer halben Stunde kam Fürth dann besser ins Spiel, vergab erst in Person von Jomaine Consbruch (30.) – ging jedoch kurz vor der Pause, nach einem langen Einwurf, durch Felix Klaus in Führung (41.). Das hatte sich nicht abgezeichnet, denn Polzins Mannschaft hatte in der ersten Hälfte mehr Torschüsse (acht zu fünf) und viel mehr Ballbesitz (64 zu 36 Prozent).
HSV verliert wilde Partie in Fürth mit zwei VAR-Einsätzen
Der zweite Spielabschnitt war deutlich ereignisreicher. Erst verwandelte Dompé einen Freistoß unter Mithilfe von Fürth-Keeper Nahuel Noll direkt (50.), doch der HSV lag prompt wieder zurück – weil Mikelbrencis im Strafraum Branimir Hrgota foulte und Klaus den fälligen Elfmeter versenkte (57.). Und der Fürther Matchwinner hatte damit noch nicht genug: Im Anschluss an eine Ecke erzielte er auch noch das 3:1 für die SpVgg (63.). Der HSV kam zwar schnell zurück, weil Glatzel einen von Sebastian Schonlau herausgeholten Elfmeter zum 2:3 ins Netz schoss (67.), doch Joker Selke traf kurz darauf nur die Latte (75.). Und in der Schlussphase ging es dann ziemlich turbulent zu.

Schiedsrichter Robert Schröder zeigte in der Nachspielzeit erneut auf den Punkt, nahm seine Entscheidung nach VAR-Einsatz aber zurück – weil nicht Fürths Torwart Noll ein Foul an Glatzel begangen hatte, sondern umgekehrt (90.+2). Kurz vorm Abpfiff lag der Ball dann zwar im Tor, doch das vermeintliche 3:3 von Selke zählte nicht – weil Daniel Elfadli in der Entstehung des Treffers Verteidiger Niko Gießelmann festgehalten hatte (90.+6). Auch ein Remis hätte dem HSV allerdings nicht gereicht, um Köln von der Tabellenspitze zu stoßen. Durch die Niederlage gehen die Hamburger als Tabellenzweiter aus der Saison, mit etwas Abstand wird die Freude über den Aufstieg aber überwiegen. Und zumindest eine persönliche Erfolgsgeschichte ist am Samstagnachmittag rund geworden: Selke ist mit 22 Saisontoren der Zweitliga-Torschützenkönig – und erhielt nach der Partie die verdiente „kicker“-Kanone.
Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen
Abpfiff! Das war es. Der HSV verliert in Fürth mit 2:3 und ist kein Zweitliga-Meister – sondern der 1. FC Köln, der sein Spiel mit 4:0 gegen Kaiserslautern gewann. Merlin Polzins Mannschaft steigt also als Tabellenzweiter auf.
90.+6 Min Der Ball liegt im Tor, Selke trifft nach einer weiteren Flanke von Dompé mit links zum vermeintlichen 3:3. Doch der VAR schaltet sich ein – und Schiri Schröder nimmt das Tor nach Ansicht der Bilder doch zurück. Elfadli hatte in der Entstehung des Treffers Gießelmann festgehalten.
90.+5 Min Dompé flankt noch einmal und findet am zweiten Pfosten Richter, der den Ball artistisch aber nicht in Richtung Tor befördern kann.
90.+4 Min Der HSV begeht das nächste Offensivfoul, Fürth ist wieder im Ballbesitz.
90.+2 Min Es gibt noch einmal Elfmeter für den HSV – dachte man zumindest. Fürth-Keeper Noll stürmt bei einer Hamburger Flanke aus seinem Tor und trifft bei seinem Hechtsprung Glatzel, aber auch den Ball. Das erkennt dann auch Schiri Schröder am Bildschirm und nimmt seine Entscheidung zurück. Stürmer-Foul statt Strafstoß.
90.+1 Min Köln führt gegen Kaiserslautern nun mit 4:0 – und steht kurz vor der Zweitliga-Meisterschaft, weil der HSV hier eher nicht den Anschein erweckt, das Spiel noch zu gewinnen. Noll lenkt einen Dompé-Schuss über die Latte, der nachfolgende Eckball bringt nichts ein.
88. Min Gießelmann will eine Klaus-Flanke per Volleyschuss aufs Tor befördern, erwischt den Ball aber nicht richtig. Einwurf für den HSV.
87. Min Røssing-Lelesiit lässt Klaus stehen und wird vom Fürther Dreifach-Torschützen festgehalten. Gelb für Klaus – und Freistoß für den HSV. Muheim flankt, Glatzel schießt am zweiten Pfosten drüber – stand aber ohnehin im Abseits.
86. Min Und wieder ist es Dompé, der links ins Dribbling geht und gefühlvoll flankt. Selke rutscht am zweiten Pfosten jedoch aus. Abstoß für Fürth.
85. Min Dompés Hereingabe von links fliegt rechts ins Toraus. Keine Gefahr für das Gehäuse der Hausherren.
83. Min Sowohl Selke als auch danach Røssing-Lelesiit erwischen den Ball im Fürther Strafraum nicht richtig – aber beide standen ohnehin im Abseits. Ein Treffer hätte nicht gezählt.
82. Min Der HSV wechselt noch mal: Youngster Røssing-Lelesiit ist nun für Meffert in der Partie. Der 18-Jährige kommt erst zum zweiten Mal für die Hamburger zum Einsatz. Polzin wirft offensiv nun alles rein, was er hat.
80. Min Erneut sorgt Dompé für offensive Gefahr, diesmal schießt er selbst – aber drüber. Derweil hat Köln gegen Kaiserslautern das 3:0 erzielt und wird sich den Heimsieg nicht mehr nehmen lassen. Das bedeutet: Wenn der HSV nicht selbst gewinnt, dann wird er die Saison „nur“ als Zweiter abschließen.
78. Min Dompés Flanke von der linken Seite findet in der Mitte keinen Hamburger Abnehmer.
77. Min Kann der HSV das Spiel hier noch drehen? Ein Punkt würde Polzins Mannschaft nicht reichen, um Meister zu werden – weil Köln im Parallelspiel weiterhin mit 2:0 gegen Kaiserslautern führt.
75. Min Selke trifft die Latte! Reis spielt einen bedachten Pass von halbrechts in den Strafraum, wo der HSV-Stürmer zentral zum Abschluss kommt. Sein Schlenzer aus etwa 13 Metern landet am Querbalken.
73. Min Dompé probiert es erneut per direktem Freistoß, diesmal aus zentraler Position 20 Meter vor dem Fürther Gehäuse. In der Mauer der Gastgeber hält aber Jungs seinen Kopf herein und blockt den Schuss des HSV-Profis.
72. Min Sahiti flankt von rechts ins Zentrum, findet Selkes oder Glatzels Kopf aber nicht. Der HSV spielt jetzt mit zwei klaren Stürmern.
70. Min Dreifacher Wechsel beim HSV. Richter, Sahiti und Selke sind für Mikelbrencis, Baldé und Karabec im Spiel.
67. Min Tor für den HSV! Glatzel verwandelt den Strafstoß, trifft rechts unten in die Ecke zum 2:3 aus Hamburger Sicht.
66. Min Es gibt Elfmeter für den HSV, weil Schonlau bei einer Ecke von Hrgota am ersten Pfosten umgestoßen wird. Der VAR schaltet sich ein, nimmt die Entscheidung von Referee Schröder aber nicht zurück – weil diese nicht eindeutig falsch ist.
63. Min Tor für Fürth! Klaus trifft zum dritten Mal, es steht 3:1. Fürth führt eine Ecke kurz aus und der eingewechselte Green flankt. Am zweiten Pfosten sind Reis und Itter unkontrolliert am Ball – und irgendwie landet dieser dann im Rückraum bei Klaus, der das Leder noch mal aufprallen lässt und Volley in den linken Winkel trifft.
62. Min Wieder Futkeu! Klaus spielt von der rechten Seite in Richtung Elfmeterpunkt, wo der Fürth-Stürmer zum Abschluss kommt. Doch Schonlau und Mikelbrencis sind wach und blocken.
61. Min Direkt nach dem Ausgleich das zweite Gegentor – kann sich der HSV davon noch einmal erholen? Erstmal ist Fürth wieder in der Offensive, Futkeu taucht links im Strafraum auf und holt eine Ecke heraus. Aus der entsteht keine Torgefahr.
57. Min Tor für Fürth! Klaus versenkt den Elfmeter, trifft rechts ins Tor. Heuer Fernandes war in die andere Richtung unterwegs. Es steht 2:1.
55. Min Es gibt Elfmeter für Fürth! Nach einem Lattenschuss von Futkeu im Anschluss an einen Konter kann der HSV nicht klären – und Hrgota wird im Strafraum von Mikelbrencis minimal an den Füßen getroffen. Schiedsrichter Schröder zeigt auf den Punkt.
54. Min Baldé wird unglücklich von Ex-HSV-Profi Jung getroffen und muss behandelt werden.
50. Min Tor für den HSV! Dompé versenkt den Freistoß unter Mithilfe von Fürths Keeper Noll direkt und gleicht zum 1:1 aus. Den hätte der Schlussmann der Gastgeber wohl halten müssen. Der Schuss des HSV-Franzosen geht durch die Mauer hindurch, prallt vor der Linie noch einmal auf – und ist deshalb wohl schwierig einzuschätzen für Noll, der zwar noch dran ist am Ball, ihn aber nicht entscheidend parieren kann. Da kann man von einem Patzer reden, den der HSV dankend annimmt.
49. Min Meffert wird am Fürther Strafraum von Itter gelegt, Konsequenz ist diesmal ein Freistoß für den HSV – aus guter Position gut 20 Meter halbrechts vor dem Tor.
48. Min Mikelbrencis foult Consbruch in der Fürther Hälfte, es gibt Freistoß.
46. Min Die Partie läuft wieder. Der HSV hat vorerst nicht gewechselt.
Anpfiff zur zweiten Hälfte!
Halbzeit! Der HSV liegt zur Pause zurück, obwohl er die Partie nach einer ausgeglichenen Anfangsphase immer mehr dominierte. Reis (10.), Mikelbrencis (16.) und Baldé (20.) hatten die besten Hamburger Chancen, die alle ungenutzt blieben. Nach rund einer halben Stunde kam Fürth dann besser ins Spiel, vergab erst in Person von Consbruch (30.) – ging aber kurz vor der Pause, nach einem langen Einwurf, durch Klaus in Führung (41.). Das hatte sich nicht abgezeichnet, damit muss der HSV nun aber zurechtkommen. Völlig unverdient ist der Rückstand nicht – auch wenn Polzins Mannschaft mehr Torschüsse (acht zu fünf) und deutlich mehr Ballbesitz (64 zu 36 Prozent) hat. Weil Köln im Parallelspiel gegen Kaiserslautern mit 2:0 vorne liegt, wäre der HSV Stand jetzt nicht Zweitliga-Meister.
45.+3 Min Es gibt Ecke für Fürth – doch Karabec ist am ersten Pfosten zur Stelle und köpft den Ball aus der Gefahrenzone. Das war die letzte Aktion vor der Pause.
45.+1 Min Baldé setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt scharf in die Mitte, wo sich Glatzel mit unerlaubten Mitteln gegen Quarshie behilft. Offensivfoul, es gibt Freistoß für Fürth.
45. Min Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
43. Min Der HSV hat es verpasst, in seiner dominanten Phase das 1:0 zu machen – und läuft nun, da sich Fürth etwas gefangen hat und selbst offensiv besser wurde, selbst einem Rückstand hinterher.
41. Min Tor für Fürth! Felix Klaus bringt die Gastgeber nach einem langen Einwurf mit 1:0 in Führung. Da sah die HSV-Abwehr als Kollektiv nicht gut aus. Quarshies Einwurf von der linken Seite fliegt durch den gesamten Strafraum, ohne dass ein Hamburger klärt. Am zweiten Pfosten kommt schließlich Klaus an den Ball. In dessen ersten Schuss wirft sich Muheim noch hinein und kann blocken, das Leder landet aber wieder vor den Füßen des Fürthers, der aus kurzer Distanz erneut wuchtig mit rechts schießt – und unter die Latte trifft. Keine Chance für Heuer Fernandes.
40. Min Der Schädel brummt womöglich noch ein bisschen, Karabec ist nach dem Kopf-Treffer aber zurück auf dem Platz.
38. Min Karabec hat einen hohen Pass von John an den Hinterkopf bekommen und liegt am Boden. Der Tscheche wirkt benommen und muss behandelt werden.
37. Min Dompé steckt nach einer Einzelaktion durch auf Glatzel, der freistehend aber nicht zum Ball geht – weil er weiß, dass er im Abseits steht. Statt dem HSV-Stürmer schnappt sich Fürth das Spielgerät.
34. Min Muheim geht nach einem Duell mit Quarshie auf der linken Seite etwas spektakulär zu Boden, bekommt aber keinen Freistoß. Schiedsrichter Schröder entscheidet auf Abstoß, obwohl der Fürther Verteidiger den HSV-Profi durchaus getroffen hat – wenn auch nur leicht.
33. Min Der HSV hat erneut eine Ecke, die aber an allen Spielern vorbeisegelt und rechts ins Seitenaus kullert.
31. Min Erneut Fürth in der Offensive – Futkeus Schüsschen aus zentraler Position ist aber leicht Beute für Heuer Fernandes.
30. Min Guter Versuch für die Gastgeber: Consbruch erläuft einen halbhohen Steckpass, setzt sich im Dribbling gegen Meffert durch und kommt kurz vor dem HSV-Strafraum zum Abschluss. Der Ball fliegt knapp drüber.
29. Min Fürths Angreifer Futkeu wirkt etwas verzweifelt, weil die HSV-Abwehr ihm erneut die Grenzen aufzeigt. Ballbesitz Hamburg.
27. Min Schonlau ist gegen Futkeu wach und sorgt kurz vor der Mittellinie für die nächste Balleroberung. Der HSV gibt den Takt des Spiels vor.
24. Min Muheim tritt einen Freistoß von der rechten Seitenlinie aus in den Strafraum. Die Fürther sind sich im Zentrum nicht ganz einig und können nicht entscheidend klären. Nach einem Luftduell zwischen Glatzel und dem unentschlossenen Fürth-Keeper Noll, der den Ball nicht richtig wegfäusten kann, landet dieser vor den Füßen von Schonlau, der bei seinem Schuss zu hoch zielt.
21. Min Im Anschluss an die Ecke ist es diesmal Muheim, der rechts im Strafraum abzieht. Der Schuss des Schweizer geht aber klar drüber.
20. Min Der HSV bestimmt das Geschehen inzwischen, wird immer dominanter, hat mehr Spielanteile, Ballbesitz – und Torchancen! Die nächste vergibt jetzt der am zweiten Pfosten Baldé nach Flanke von Dompé. Den Linksschuss des rechten Flügelspielers lenkt Fürths Keeper Noll um das Aluminium herum.
18. Min Karabec schießt einen von Baldé herausgeholten Freistoß von der halbrechten Seite mit links in die Mauer. Da wäre bei einer Distanz von nur rund 18 Metern mehr drin gewesen.
16. Min Gute Chance für den HSV! Fürth klärt die Ecke nur zentral vor den eigenen Strafraum, wo Mikelbrencis den Ball per Volley in Richtung Tor befördert. Knapp vorbei, sein Schuss wird zu einer weiteren Ecke abgefälscht. Die bringt nichts ein.
14. Min Dompé lässt auf der linken Seite Asta aussteigen und flankt in die Mitte. Dort steht Glatzel eigentlich gut, kommt aber nicht entscheidend ans Leder heran. Es gibt Eckball für den HSV, weil noch ein Fürther am Ball war.
11. Min Und auch Fürth wird erstmals gefährlich! Elfadli bleibt auf dem Boden liegen, aber die Gastgeber spielen in Person von Hrgota weiter. Der Stürmer steckt durch auf Asta, der rechts im Strafraum noch mal querlegen will auf Futkeu – doch Baldé rauscht im Zentrum rechtzeitig heran und klärt für den HSV in höchster Not.
10. Min Erste richtig gute Offensivszene des HSV! Glatzel erläuft einen Steckpass und taucht rechts im Strafraum auf. Von dort aus spielt er in den Rückraum zu Reis, der den Ball aber nicht ideal verarbeiten kann. Sein Drehschuss aus kurzer Distanz wird geblockt.
8. Min Glatzel foult John im linken Halbfeld, es gibt Freistoß für Fürth – der aber nichts einbringt. Der HSV bereinigt.
7. Min Heuer Fernandes nimmt einen nicht ungefährlichen Rückpass von Meffert trotz Gegnerdruck an und muss letztlich ins Seitenaus klären.
6. Min Glatzel will am gegnerischen Strafraum zu Karabec durchstecken, der Pass wird aber geblockt. Über Umwege landet das Leder dann zwar doch beim Tschechen – doch auch dessen Schuss kommt nicht an den Beinen der Fürther Abwehr vorbei.
5. Min Der Ball rollt wieder – und auch Dompé ist zurück auf dem Feld.
3. Min Dompé wird in der eigenen Hälfte ziemlich hart von Quarshie von den Beinen geholt. Der HSV-Franzose bleibt erst einmal auf dem Boden liegen und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht behandelt werden. Der Fürther Verteidiger sieht keine Gelbe Karte.
2. Min Fürth-Stürmer Hrgota erläuft einen Steilpass auf der rechten Seite, verliert dann aber den Zweikampf gegen Muheim. Einwurf für den HSV.
1. Min Die Partie läuft.
Anpfiff!
- Im Vergleich zum letzten Auftritt gegen Ulm gibt es vier Veränderungen in der HSV-Startelf. Sebastian Schonlau spielt für Lukasz Poreba, Adam Karabec für Ransford Königsdörffer, Fabio Baldé für Emir Sahiti und Robert Glatzel für Davie Selke. Der angeschlagene Königsdörffer steht gar nicht im Spieltagsaufgebot, dafür sitzt Bakery Jatta erstmals nach seinem Syndesmosebandriss wieder auf der Bank. Dort sitzen neben Poreba, Sahiti und Selke auch Matheo Raab, Silvan Hefti, Nicolas Oliveira, Marco Richter sowie Alexander Røssing-Lelesiit.
- Hier ist die HSV-Aufstellung für das Fürth-Spiel im Überblick:
- So spielen die Fürther: Noll – Jung, Quarshie, Itter – Asta, Dietz, Consbruch, John – Klaus, Hrgota – Futkeu
- Polzin verkündete am Freitag neben den bereits bekannten Ausfällen (Dennis Hadzikadunic, Tom Mickel sowie Noah Katterbach) auch das Fehlen von Immanuel Pherai, dessen Sprunggelenk ihm Schmerzen bereitet. Für den Mittelfeldmann ist die Saison vor der finalen Partie bereits beendet – und womöglich auch für Stürmer Ransford Königsdörffer, der in dieser Woche kürzertreten musste. Steht der Deutsch-Ghanaer nicht zur Verfügung, könnte Bakery Jatta einer der Nutznießer sein. Nach Syndesmoseriss könnte der Gambier erstmals wieder im HSV-Kader stehen. Zudem schloss Polzin nicht aus, dass Aboubaka Soumahoro nach Sehnenabriss debütieren wird.
- Fest steht, dass der HSV die „Radkappe“ auch im Falle der Meisterschaft nicht in Fürth erhalten wird. Das teilte die DFL am Freitag mit. Stattdessen würden Sebastian Schonlau, Ludovit Reis und Co. die Trophäe am Montag überreicht bekommen – wenn im Rathaus und um die Binnenalster herum die große Aufstiegsparty steigen wird.
- „Keiner in ganz Fußball-Deutschland muss uns motivieren, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen“, stellte Coach Polzin vor der Abfahrt nach Bayern klar. „Wir werden sicherlich nicht den Ansatz haben, dass wir irgendetwas verschenken wollen, dass es ein Ausflug für uns wird. Wir haben ein ganz klares Ziel: das Spiel mit maximaler Intensität und maximalem Fokus anzugehen.“ Und es dann auch zu gewinnen – um den ersten Platz abzusichern.
- Vier Tage lang durften die HSV-Profis all das, was da am vergangenen Samstag während und nach dem 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm passiert war, verarbeiten und genießen. Seit Donnerstag allerdings galt der volle Fokus dem letzten Saisonspiel in Fürth. Das wollen die Hamburger unbedingt gewinnen, um die Meisterschaft klarzumachen – und um sich keinen Vorwürfen der Wettbewerbsverzerrung ausgesetzt zu sehen. Für das „Kleeblatt“ geht es schließlich um viel: Unter Umständen könnte es noch auf den 16. Platz, den Relegationsrang, abrutschen. Hinter Fürth (Platz 14, 36 Punkte) sind Preußen Münster sowie Eintracht Braunschweig (je 35 Zähler) in Lauerstellung.
- Moin und herzlich willkommen zum MOPO-Liveticker! Der HSV gastiert im Rahmen des 34. Spieltags am Sonntag bei der SpVgg Greuther Fürth, um 15.30 Uhr wird Schiri Robert Schröder die Partie im Sportpark Ronhof eröffnen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.