Constantin Schreiber hört als „Tagesschau“-Sprecher auf
Millionen von Fernsehzuschauern kennen ihn aus dem Fernsehen. Künftig ist Constantin Schreiber nicht mehr bei der „Tagesschau“ zu sehen.
Constantin Schreiber hört auf eigenen Wunsch als „Tagesschau“-Sprecher auf. Das teilte der NDR am Mittwoch mit, zuvor hatte die „Bild“ berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er bislang nicht bekannt.
Schreiber verlässt „Tagesschau“ nach achteinhalb Jahren
„Es war mir eine große Ehre, die Tagesschau präsentieren zu dürfen. Nach achteinhalb Jahren im ARD-aktuell-Studio möchte ich künftig wieder inhaltlich journalistisch arbeiten“, erklärte Schreiber in einer Mitteilung. Er bedanke sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen für die Zusammenarbeit und bei den Zuschauern für das Vertrauen in seine Arbeit.
Das könnte Sie auch interessieren: Verkehrswende: Jetzt schlagen sich die CDU-Senioren voll auf Tjarks‘ Seite
Auch Marcus Bornheim, Erster Chefredakteur ARD-aktuell, reagierte auf Schreibers Ausstieg: „Wir bedauern seine Entscheidung sehr, respektieren aber seinen Wunsch nach Veränderung und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Er hat die Tagesschau mitgeprägt.“
Letzte Hauptsendung am 25. Mai
Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Am 25. Mai wird er zum letzten Mal die Hauptsendung um 20 Uhr sprechen. Die Hauptsendung läuft eine Viertelstunde lang. Im Schnitt sehen rund 9,6 Millionen Zuschauer zu. Schreiber veröffentlichte in den vergangenen Jahren auch mehrere Bücher. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.