Schaulustige an den Landungsbrücken beobachten einen Schlepper beim traditionellen Schlepperballett auf der Elbe

Auch bei Wind und Wetter: Das Schlepperballett zieht immer viele Schaulustige an. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Zum Hafengeburtstag: Wichtige Änderungen im HVV am Wochenende

Gerade wenn die ersten sich von den OMR-Anstürmen erholt haben dürften, steht das absolute XXL-Event-Wochenende an mit möglichem HSV-Aufstieg, möglicher Rettung des FC St. Pauli und natürlich dem Hafengeburtstag. Der sorgt regelmäßig nicht nur für Spaß und Vergnügen, sondern natürlich auch für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Hamburgs Straßen und in den Öffis. Der HVV reagiert mit einem verdichteten Takt.

Von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, feiert Hamburg seinen 836. Hafengeburtstag. Das größte Hafenfest der Welt lädt wieder zu einem maritimen Programm entlang der Elbe ein. Unter anderem bittet der HVV Fahrgäste, zur An- und Abreise statt Landungsbrücken und Baumwall auch die Haltestellen Meßberg (U1), St. Pauli (U3), Überseequartier (U4) oder die Haltestellen Stadthausbrücke (S1, S3) und Reeperbahn (S1, S3) zu nutzen.

U- und S-Bahnen im Zehn-Minuten-Takt

Außerdem fahren am Freitag die U-Bahnen im inneren Stadtbereich bis ca. 1.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt, die S-Bahnen bis ca 0.30 Uhr. Am Sonnabend fahren U- und S-Bahnen den Zehn-Minuten-Takt im inneren Stadtbereich bis ca. 1.30 Uhr. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag beginne anschließend der am Wochenende übliche durchgehende Nachtbetrieb der U- und S-Bahnen, so die HVV-Pressestelle.

Bei einem Hafenfest kaum zu vermeiden: Auf den Fährlinien der Hadag könne es, verbunden mit zeitweiligen Sperrungen der Elbe, zu Verspätungen und Einschränkungen kommen. Zu Zeiten von Vollsperrungen werde der Fährverkehr der Linien 72, 73 und 75 eingestellt. Die Linien 61 und 62 und 66 verkehren ausschließlich zwischen Altona/Fischmarkt und Neuhof bzw. Finkenwerder zu folgenden Zeiten: Freitag, 9. Mai, von 10.30 Uhr bis 22 Uhr, Samstag, 10. Mai, von 10 Uhr bis 23.30 Uhr und Sonntag, 11. Mai, von 9.45 Uhr bis 19.15 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren: Hafengeburtstag, HSV-Aufstieg, St. Pauli-Entscheid: Hamburg vor explosivem Wochenende

Um die Höhepunkte des Festes zu erreichen, empfiehlt der HVV folgende Linien:

  • Fischmarkt: Linien S1, S3 bis Reeperbahn, Fährlinien 61 und 62 (Infos s.o.)
  • Landungsbrücken: Linien U3, S1, S3 bis Landungsbrücken oder Linie U3 bis Baumwall
    (Elbphilharmonie). Hier Start der Einbahnstraße über die Jan-Fedder-Promenade.
  • Kinderfest Michelwiese: Linie S1, S3 bis Stadthausbrücke | Bus: Linien 16 und 17 bis Haltestelle
    „Michaeliskirche“
  • Speicherstadt & HafenCity: Linie U1 bis Meßberg, Linie U3 bis Baumwall (Elbphilharmonie), Linie
    U4 bis Überseequartier | Bus: Linie 6 bis Haltestelle „Auf dem Sande“ – Linie 111 mit diversen
    Haltestellen – Linie 2 bis Haltestelle „Am Sandtorkai“ sowie Linie 4 bis Haltestelle „Osakaallee
    (Überseequartier)“
  • Museumshafen Oevelgönne: Buslinie 30 bis Haltestelle „Neumühlen/Övelgönne“, Fährlinie 62 bis
    Neumühlen (Infos s.o.)

Außerdem sollen natürlich stets auf aktuelle Änderungen geachtet werden, die an den Stationen, per HVV-App, unter hvv.de oder per Hotline (040/19 449) erfragt werden können. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test