Klingt paradox: S-Bahn schafft Mülleimer ab – damit es sauberer wird
Die Hamburger S-Bahn soll sauberer werden – und genau deshalb sollen die Müllbehälter in den Zügen verschwinden. Klingt erstmal widersprüchlich, ergibt aber – leider – Sinn.
Bis Anfang nächsten Jahres will die Bahn alle Abfalleimer in den Waggons der älteren Züge abbauen. Danach sollen die Wagen der neuen Baureihe an die Reihe kommen. Das hat NDR 90,3 erfahren.
21 Hamburger S-Bahn-Wagen haben demnach schon jetzt keine Mülleimer mehr. Der Grund: Es soll für die Fahrgäste sauberer werden.
„Hier geht es um mehr Sauberkeit in der S-Bahn“
„Es klingt paradox, aber hier geht es um mehr Sauberkeit in der S-Bahn“, sagte eine Bahnsprecherin dem Sender. „Die kleinen Müllbehälter sind oft überfüllt.“ Die Folge: Der Müll liege dann oft auf dem Boden. Das wolle man verhindern.
Das könnte Sie auch interessieren: Skurrile S-Bahn-Posse: Hamburger müssen 40 Euro Strafe zahlen – wegen zwei Minuten (M+)
In der Hamburger U-Bahn sowie in der Berliner S-Bahn gebe es schon länger keine Müllbehälter im Zug – ohne, dass der Müll in den Zügen mehr werde. Die Fahrgäste hielten sich nur kurz in einer S-Bahn auf und könnten an jedem Bahnsteig ihren Abfall wegwerfen, so die Bahnsprecherin. (tst)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.