„Kommt bald wieder“: Große Anteilnahme nach Brand in beliebtem Asia-Restaurant
Vielen Altonaern und Ottensern ist das „Din Hau“ in der Altonaer Poststraße 7 ein Begriff – vor allem wegen der unschlagbar günstigen Preise. Doch seit einer Woche ist der Laden nach einem gefährlichen Brand dicht, die Neueröffnung ungewiss. An der Tür zeigt sich die große Anteilnahme der Stammkunden.
Auf einem braunen Blatt Papier im Schaufenster verkündet das „Din Hau“ die traurigen Neuigkeiten: „Liebe Gäste, aufgrund eines Brandes und der damit verbundenen Renovierungsarbeiten sind wir vorübergehend leider nicht für Sie da. Wir hoffen, Sie bald wieder bedienen zu können. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Din Hau Team.“
„Din Hau“ in Altona nach gefährlichem Brand dicht
Ursache für den Brand am Vormittag des 26. April war in Brand geratenes Fett. Ein Angestellter tat in der Panik das, was man auf keinen Fall tun sollte: Er versuchte, mit Wasser zu löschen. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Nicht nur der Imbiss musste nach dem Vorfall schließen, auch eine Wohnung im Stockwerk darüber wurde evakuiert und ist vorerst unbewohnbar.
Das könnte Sie auch interessieren: Gesprengt, aufgehebelt, rausgerissen: Die dreisten Maschen der Panzerknacker
Vor dem „Din Hau“ gab es seit Jahrzehnten nahezu täglich Schlangen aus Stammgästen – der Laden ist vor allem wegen der kleinen Preise beliebt, für die man zum Beispiel „China-Nudeln“ mit Hühnchen bekommt. In der Woche nach dem Feuer wurde noch ein weiterer Zettel an die Tür gehängt, auf dem in großen schwarzen Buchstaben „Alles Gute, kommt bald wieder“ steht.
- Pauline Reibe Neben der Verkündung der Schließung hängen die guten Wünsche der Kunden.
Neben der Verkündung der Schließung hängen die guten Wünsche der Kunden. - HamburgNews Rund 30 Retter der Feuerwehr waren im Einsatz.
Rund 30 Retter der Feuerwehr waren im Einsatz.
In verschiedenen anderen Schriftfarben und -arten haben Passanten weitere gute Wünsche darauf verewigt. „Viel Kraft und Stärke in den schweren Zeiten“, wünscht zum Beispiel einer und „Alles Liebe dieser Welt“ ein anderer. Die Polizei ermittelt noch zu den Umständen des Brandes.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.