Verstörende Einblicke: Preisgekrönte Bilder im Altonaer Museum
Die besten Pressefotografien des vergangenen Jahres sind jetzt in Hamburg zu sehen: Der renommierte Wettbewerb der 1955 gegründeten niederländischen „World Press Photo Foundation“ ist erneut im Altonaer Museum zu Gast. Ziel der Stiftung ist es, die Arbeit professioneller Pressefotografen und -fotografinnen zu unterstützen. Die preisgekrönten Bilder werden jedes Jahr in einer Wanderausstellung gezeigt, die in mehr als 100 Städten auf der ganzen Welt zu sehen ist – und von mehr als einer Million Menschen besucht wird!
Was Sie dort sehen, ist ganz und gar verstörend. Denn die Welt wird nicht besser: Wir sehen Bilder politischer Konflikte, kriegerischer Auseinandersetzungen, fotografische Schilderungen der Klimakrise oder Reportagen über Armut. Die Fotos der 42 Preisträgerinnen und Preisträger, die nun von den Magazinen „Geo“ und „Stern“ präsentiert werden, wurden aus 59.320 Einsendungen ausgewählt und sind alles andere als leichte Kost.
- Marijn Fidder Bodybuilder Tamale Safalu posiert im Hinterhof seines Hauses in Uganda. Er verlor sein Bein bei einem Motorradunfall.
Bodybuilder Tamale Safalu posiert im Hinterhof seines Hauses in Uganda. Er verlor sein Bein bei einem Motorradunfall. - Panos Pictures, Bertha Foundation Dürre im Amazonasgebiet
Dürre im Amazonasgebiet - Chalinee Thirasupa Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol, um sie davon abzuhalten, Waren aus seinem Pick-up zu stehlen.
Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol, um sie davon abzuhalten, Waren aus seinem Pick-up zu stehlen.
Die Dürre im Amazonasgebiet, der Krieg in Gaza, ein Kind ohne Arme, ein Bodybuilder mit einer Beinprothese, Protestierende während einer Anti-Regierungs-Demonstration in Nairobi, Migranten an der Grenze zwischen den USA und Mexiko: Das sind nur einige der Bilder, die gezeigt werden. Sie machen Angst, zeigen Leid und Gewalt. Das aber macht diese Ausstellung auch so wichtig.
Altonaer Museum: 7.5.-2.6., Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, 8,50 Euro, shmh.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.