Das war's: Der nächste Teil des stillgelegten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg ist zerstört.

Die Kesselhäuser des stillgelegten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg sollten komplett in die Luft gejagt werden – doch es gab Probleme bei der Zündung. Foto: Hamburg-News

Neuer Versuch: Kohlekraftwerk soll noch diese Woche gesprengt werden

Nächster Versuch: Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses des ehemaligen Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg soll in dieser Woche ein neuer Anlauf genommen werden. „In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden soll eine kurzfristig angesetzte Sprengung des verbliebenen Kesselhauses in dieser Woche durchgeführt werden“, teilten die Hamburger Energiewerke mit.

Beim ersten Anlauf Ende März konnte nur eines der beiden Kesselhäuser erfolgreich gesprengt werden. Beim zweiten Gebäude hatte eine der Hauptsprengladungen nicht gezündet, dessen Sprengung muss nun wiederholt werden.

Kohlekraftwerk Moorburg: Zweiter Anlauf mit weniger Sprengstoff

Seit Montag werde für die Vorbereitung der Sprengung ein ferngesteuerter Bagger eingesetzt, erklärten die Hamburger Energiewerke. Dadurch sei nur eine geringe Menge an Sprengstoff erforderlich. Da das Kesselhaus im rückwärtigen Bereich des Baugebiets und damit weiter weg von der Straße liege, falle zudem die Sicherheitszone deutlich kleiner aus als beim ersten Mal.

Das könnte Sie auch interessieren: Massenschlägereien, Überfälle, Tote: Ist das wirklich „grundsätzlich unauffällig“?

Das frühere Kraftwerk im Süden Hamburgs wird seit Ende 2023 abgerissen. Erste freigeräumte Flächen sollen Mitte des Jahres übergeben werden. Danach wird auf dem Gelände ein Elektrolyseur gebaut, der mit Strom Wasserstoff erzeugen kann. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test