Bremens Juliane Wirtz macht ein Selfie

Bremens Juliane Wirtz macht nach dem Halbfinal-Sieg gegen den HSV ein Fan-Selfie. Foto: IMAGO/Gabor Baumgarten

„Auch Flori will da sein“: Wirtz-Schwester träumt vom Pokal-Coup

Juliane Wirtz wandelt auf den Spuren ihres kleinen Bruders Florian. Mit HSV-Bezwinger Werder Bremen will sie im Pokalfinale die Sensation schaffen.

Juliane Wirtz konnte sich vor Ticket-Anfragen kaum retten. Zum „größten Spiel“ ihrer Karriere erwartet die Mittelfeldspielerin von Werder Bremen „sehr viele“ ihrer neun Geschwister im Stadion, „auch Flori will da sein“, erzählt sie.

Juliane Wirtz spielt bei Werder Bremen

Der „Flori“ ist ein kein geringerer als Deutschlands aktuell wohl bester Fußballer, im DFB-Pokalfinale der Frauen am Donnerstag (16 Uhr/ARD und Sky) wird aber dessen große Schwester im Rampenlicht stehen. Natürlich habe sie gehofft, so Juliane Wirtz, dass es bei den Männern auch ihr gut 21 Monate jüngerer Bruder ins Endspiel schafft. „Aber gut, jetzt mache ich es ihm hoffentlich nach“, sagt sie.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



Wie Florian im Vorjahr mit Bayer Leverkusen will nun auch Juliane den Cup in Händen halten. Ihre Vorfreude auf das Saison-Highlight im mit 44.400 Zuschauern wohl wieder ausverkauften Kölner Stadion gegen Branchenprimus Bayern München ist jedenfalls „riesengroß. Ich war selbst mal Ballmädchen beim Pokalfinale, ich kenne das ganze Drumherum“, sagt sie und erwartet „eine sehr coole Atmosphäre“.

Juliane Wirtz möchte mit Werder Bremen den DFB-Pokal gewinnen. imago/foto2press
Juliane Wirtz im Werder-Trikot
Juliane Wirtz möchte mit Werder Bremen den DFB-Pokal gewinnen.

Wirtz nach 150 Tagen Verletzungspause wieder dabei

Dass Wirtz überhaupt dabei sein kann, war bis zuletzt ungewiss. Monatelang quälte sich die 23-Jährige wegen einer Sprunggelenksverletzung in der Reha, bis sie am Wochenende nach 150 Tagen Verletzungspause ihr Bundesliga-Comeback in der Werder-Startelf feierte. Wirtz ist bereit. Respekt vor den Bayern, die gerade ihre dritte Meisterschaft in Serie perfekt gemacht haben und nun das erste Double ihrer Klubgeschichte anstreben? Den hat sie. Aber Angst?

„Wir sind nicht der FC Bayern und nicht Wolfsburg, aber wir sind auch nicht bei den Bundesjugendspielen, nach dem Motto: Hauptsache, wir nehmen teil“, sagt Wirtz: „Ich bin mir sicher, dass wir gut mithalten und ein gutes Spiel machen können, wenn wir auf unsere Stärken vertrauen.“

Wirtz studiert nebenbei Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt

Wirtz, die neben dem Fußball Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt studiert, läuft seit Sommer 2023 für Werder auf. Ihre Karriere startete sie genau wie ihr Bruder bei Grün-Weiß Brauweiler, danach ging es – auch das eine Parallele zu Florian – über den 1. FC Köln zu Bayer 04 Leverkusen. Jahre, in denen sie bis zur U19 alle Juniorinnen-Teams der deutschen Nationalmannschaft durchlief.

Im Hier und Jetzt kommen Wirtz und Werder kommen mit frischem Rückenwind nach Köln. Beim 3:0 am vergangenen Samstag gegen Carl Zeiss Jena gelang Wirtz nicht nur ihre Rückkehr, mit nun 29 Punkten brach Bremen zwei Spieltage vor dem Ende auch den vereinseigenen Punkterekord in einer Bundesligasaison.

„Wir haben mehr als den Fußball, was uns verbindet“

Spezielle Ratschläge vor dem Pokalfinale wird Wirtz von Wirtz vermutlich keine erhalten. „Wir geben uns manchmal Tipps, aber meist lassen wir das außen vor“, sagt Juliane Wirtz: „Wir haben mehr als den Fußball, was uns verbindet.“ (sid/vb)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test