Weiterbildung als Karriereboost: Wie OMR dabei hilft
Meetings, Mails, Alltag – und trotzdem soll man durch Weiterbildung beruflich am Ball bleiben? Muss man sogar. Denn Jobs und Anforderungen verändern sich rasant – wer stehen bleibt, verliert schnell den Anschluss. Wie Weiterbildung sich dabei nahtlos in den Joballtag integrieren lässt und sogar Spaß macht, zeigt OMR Education aus Hamburg.
Das OMR Festival am 6. und 7. Mai bietet mit hochkarätigen Expert*innen, informativen Panels, vielfältigen Ausstellern und umfangreichen Networking-Möglichkeiten geballtes Digital-Wissen und beste Unterhaltung.
OMR: Vom Festival zur Weiterbildung
Doch neben schnellem Wissens-Impuls und Inspiration ist es wichtiger denn je, sich auch Abseits von Events wie dem OMR Festival kontinuierlich und fundiert weiterzubilden. Besonders Digitalthemen verändern sich in schnellem Tempo: Wer bei KI & Co auf dem Laufenden ist, bleibt für den Jobmarkt relevant und kann seinen eigenen beruflichen Weg aktiv gestalten. Darum hilft OMR auch jenseits vom Festival mit seinem Education-Angebot bei der Weiterbildung Schritt zu halten.
Praktisches Wissen statt trockener Theorie
OMR Education hat sich beim Lernen dabei drei Grundsätze auf die Fahne geschrieben: Erstens: Vermittlung von praxisnahem Wissen mit vielen echten Cases und Beispielen, zweitens: Leichte Anwendbarkeit des Erlernten im eigenen Joballtag und drittens Spaß beim Lernen!
Ob im OMR Education Podcast oder mit diversen Online-Kursen, Seminaren und Praxis-Guides bietet OMR Education für unterschiedliche Lernpräferenzen das passende Format – und das zu allen relevanten Themen rund um das digitale Marketing. Einige Weiterbildungen werden jetzt sogar staatlich gefördert.
Weiterbildung fördert Fortschritt – jetzt auch gefördert
Möglich ist dies durch das Qualifizierungschancengesetz. Klingt kompliziert, ist aber eine spannende Option, von der wenige Arbeitnehmende wissen. Je nach Unternehmensgröße übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100 Prozent der Kurskosten und bis zu 75 Prozent des Gehalts während der berufsbegleitenden Weiterbildung. Für Angestellte wie auch für Unternehmen ein echtes Plus – vor allem in Zeiten, in denen sich viele Berufe im Wandel befinden.
„Das OMR Festival liefert neue Ideen, Kontakte und Inspiration für den Job. Dann kommen wir von OMR Education im Anschluss mit den zur Umsetzung nötigen Skills”, sagt Beatrice Kemner, Head of Product bei OMR Education.
OMR
Das Angebot von OMR Education richtet sich an Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen – egal ob im Start-up, Mittelstand oder Großkonzern. Die Online-Kurse vermitteln arbeitsmarktrelevantes Know-how. Statt grauer Theorie gibt es hier Tools, Templates und Tipps, die man direkt im Job nutzen kann.
Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist heute nicht nur ein Karriere-Booster, sondern oft auch ein Sicherheitsnetz. Wer sich regelmäßig neues Wissen aneignet, kann sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln, neue Aufgaben übernehmen oder sich sogar für ganz andere Rollen qualifizieren. Für Unternehmen wiederum ist es eine echte Chance, Mitarbeitende zu halten und fit für die Zukunft zu machen – anstatt mühsam neue Fachkräfte zu suchen.
Fazit: Zukunft passiert, ob wir wollen oder nicht
Wer sich heute weiterbildet, investiert nicht nur in den Lebenslauf, sondern vor allem in die eigene Handlungsfähigkeit. Gerade in dynamischen Zeiten wie diesen kann neues Wissen Orientierung geben, Türen öffnen – oder einfach das gute Gefühl, den eigenen Weg aktiv mitzugestalten. Und genau das macht Weiterbildung so wertvoll – für jede und jeden.
„Ortsunabhängig, flexibel und trotzdem persönlich. Die Online-Weiterbildungen von OMR Education lassen sich perfekt mit meinem Berufsalltag verbinden – effizient und modern“, so lautet das Urteil von Kursteilnehmer Florian Schumann.
Sichere dir jetzt dein Ticket und werde Teil des OMR Festivals: www.omr.com.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.