Eric Smith legt sich 2022 gegen Heidenheim als St. Pauli-Kapitän den Ball zurecht.

Eric Smith legt sich 2022 gegen Heidenheim als St. Pauli-Kapitän den Ball zurecht. Foto: imago/Oliver Ruhnke

Irvine-Vertreter gesucht: Was für Smith als St. Pauli-Kapitän spricht

Mannschaftsführer gesucht: Defensiv-Stratege Eric Smith dürfte St. Pauli am Sonntag (19.30 Uhr, Liveticker auf MOPO.de) als Kapitän durch die Begegnung mit dem stürmischen Leverkusen lenken. Zum ersten Mal seit über zweieinhalb Jahren.

Sollte der Schwede für den verletzten Jackson Irvine die Binde tragen, wäre es sein erster Einsatz als St. Pauli-Kapitän seit dem 1. Oktober 2022. Damals vertrat Smith den gelbgesperrten Irvine beim Heim-0:0 gegen Heidenheim. In den seltenen Fällen eines Irvine-Ausfalls übernahmen danach Leart Paqarada und Marcel Hartel das Kapitänsamt, doch beide Ersatz-Mannschaftsführer haben St. Pauli inzwischen verlassen.

Irvine und Smith sitzen schon seit 2022 im Führungsgremium

Smith wäre aus mehreren Gründen die logische Wahl. Zuletzt hat er neben Irvine in der Mittelfeld-Zentrale agiert, seine Bedeutung für die braun-weiße Spielweise ist immens. Zudem ist er neben Irvine auch der dienstälteste Spieler in St. Paulis Mannschaftsrat. Beide wurden während des Sommer-Trainingslagers 2022 in das Gremium berufen. Die anderen aktuellen Mitglieder Sascha Burchert, Karol Mets, Philipp Treu und Hauke Wahl stießen erst später dazu.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



„O Kapitän, mein Kapitän, steh auf! Die Glocken dröhnen. Das Fahnenschwenken gilt ja dir. Für dich die Hörner tönen“, heißt es im alten Gedicht von Walt Whitman, das durch den Film „Der Club der toten Dichter“ neue Popularität gewann. Doch Whitmans Kapitän steht nicht mehr auf, er liegt „gefallen, kalt und tot“ aufgebahrt auf dem heimkehrenden Schiff. Dagegen bietet Irvines Stressreaktion im linken Fuß eine vergleichsweise günstige Zukunftsprognose: Das Fahnenschwenken und Glockendröhnen kann der Australier immerhin leibhaftig von der Tribüne aus verfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren: Das sagt St. Paulis Sportchef über den Irvine-Ausfall – was ihm Mut macht

Und vielleicht haben Whitmans weitere Worte ja auch mit einem – quicklebendigen – Kapitän Smith Gültigkeit: „Das Siegerschiff“, schrieb der Dichter 1865, „kehrt mit Gewinn nach Haus“.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test