Dachsbaby Dieter und die wilde Bande: Baby-Alarm im Wildpark
Schwarz-weiß maskiert huscht er durch die Dunkelheit und meidet das Licht. Beim Spaziergang in der Natur ist wohl noch kaum jemand einem Dachs begegnet. Wie putzig der Nachwuchs des nachtaktiven Marders ist, können Besucher des Wildparks Lüneburger Heide jetzt heimlich beobachten. Und so manchen weiteren Nachwuchs.
„Dieter“ heißt der kleine Dachs, das haben die Parkbesucher im Nindorfer Wildpark in der Lüneburger Heide so entschieden. Weil der kleine Marder erst wenige Tage alt ist, lässt ihn seine Mama noch nicht aus dem Bau. Auf der Anlage ist er daher noch nicht zu sehen. Besucher können aber durch eine Scheibe heimlich beobachten, wie er sich unter der Wärmelampe an die Mutter kuschelt.

Dass sie einem nie begegnen, heißt nicht, dass es sie in Hamburg nicht auch wild gibt. Dachse leben in ausgedehnten Bauten unter der Erde und kommen nur nachts raus, um zu fressen. Dass es recht viele gibt, zeigt die Jagdstatistik der getöteten Tiere. Hamburgs Jäger haben im vergangenen Jahr (März 23 bis März 24) rund 30 Dachse geschossen. Weitere 23 Tiere sind Autos zum Opfer gefallen.
Das könnte Sie auch interessieren: Wahrzeichen von Hagenbeck wird abgerissen
Im Wildpark dürfen sie leben, genau wie die quirligen Wollschwein-Ferkel, die durch die Gegend flitzen und sich balgen. Die bunte Bande kommt in verschiedenen Farbkombinationen daher: Im Gehege tummeln sich beige-gestreifte, rot-gestreifte und schwarz-rote Ferkel. Gleich nebenan wacht Mama Pony darüber, dass ihr cremefarbiger flauschiger Nachwuchs keinen Unsinn macht und folgt ihm auf Schritt und Tritt.
Im Streichelgehege balgen die bunten Zwergziegen-Kitze um die besten Plätze auf dem Kletterbaum, beobachtet von den eher schüchternen Lämmern der Quessantschafe – der kleinsten Schafsrasse Europas. Auch bei den Tarpanen hat sich Nachwuchs eingestellt. Der kleine Hengst liebt es, in der Sonne zu dösen und ist meistens ganz schön hungrig. Tarpane sind eigentlich eine ausgestorbene Wildpferderasse. Die heutigen Tarpane sind eine Rückzüchtung, die auf der Kreuzung verschiedener Pferderassen beruht.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.