Kinder vom Bullenhuser Damm

Eduard, der ältere der beiden Brüder Hornemann, wurde am 1. Januar 1933 geboren, Alexander am 31. Mai 1936. Die Familie lebte in Eindhoven, Niederlande. Der Vater Philip Carel Hornemann arbeitete bei der Firma Philips. Am 3. Juni 1944 wurde die Familie von Vught in das KZ Auschwitz deportiert. Eduard und Alexander Hornemann wurden am 28. November 1944 in das KZ Neuengamme gebracht und am 20. April 1945 hier am Bullenhuser Damm ermordet. Foto: KZ Gedenkstätte Neuengamme

paidFurchtbares Mord-Geständnis: „Ich habe die Kinder an Haken aufgehängt wie Bilder“

Es ist das mit Abstand abscheulichste Verbrechen in der Geschichte Hamburgs. SS-Männer verüben es vor genau 80 Jahren: Am 20. April 1945 schaffen sie 20 unschuldige jüdische Kinder aus dem KZ Neuengamme in das Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Rothenburgsort und ermorden sie im Keller. SS-Mann Johann Frahm wird später vor Gericht gestehen, dass er den Kindern eine Schlinge um den Hals gelegt und sie „wie Bilder an der Wand aufgehängt“ habe. Und dann habe er sich auch noch mit seinem ganzen Körpergewicht an die Kinder gehängt, damit sich die Schlinge zuzieht. Mit dem Mord will die SS die furchtbaren medizinische Versuche vertuschen, für die Kinder im KZ Neuengamme missbraucht worden.


test