Beliebtes Ausflugsziel vor den Toren Hamburgs öffnet bald wieder
Als „OP am offenen Herzen“ bezeichnen die Inhaber der Braaker Mühle die Renovierung der historischen Windmühle nordöstlich von Hamburg. Die Mühle im Ort Braak im Kreis Stormarn, 1849 gebaut, stellt das Wahrzeichen des Bäckerei-Betriebs dar und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Nach den Renovierungsarbeiten, die im September 2024 begannen, wird mit einer Eröffnung noch dieses Frühjahr gerechnet.
Das Denkmal wird künftig eine Bäckerei und ein Mühlencafé beherbergen. Zudem soll die Location für Events zur Verfügung stehen. Eröffnet wird die Mühle an Pfingsten, am 8. und 9. Juni zum Mühlenfest, und bietet Besucher:innen das komplette Bäckerei-Sortiment, Getränke aus dem Quellwasser der Mühle sowie „Stullen à la carte“ an.

Seit September 2024 haben an dem Gebäude Renovierungsarbeiten stattgefunden. Uraltbalken wurden ausgebessert und die Decke über dem Verkaufsraum geöffnet, weshalb Gäste hier in Zukunft in der neuen begehbaren Galerie Blicke auf das Mahlwerk erhaschen können.
Geschäftsführer Lessau denkt an die Anfänge der Braaker Mühle zurück
1859 übernahm Carl Heinrich Christoph Lessau die Windmühle und fügte ihr eine Bäckerei an. Mittlerweile wird die Braaker Mühle in sechster Generation der Familie Lessau geführt. Der heutige Geschäftsführer Tim Lessau sagt: „Es passiert so viel – jetzt gerade hätte ich gerne eine Zeitmaschine, um meinem Ur-Ur-Ur-Opa zu zeigen, was aus seiner Mühle wird.“
Es gibt allerdings auch ein paar Schwierigkeiten bei den Arbeiten. „Natürlich geht so ein Großprojekt nicht ohne Zitterpartien über die Bühne. Gerade klamüsern wir aus, ob der Tresen reinpassen wird. Aber wäre ja auch langweilig, wenn alles glatt läuft“, sagt Lessau.
Das könnte Sie auch interessieren: Große Eröffnung in Hamburg: Das erwartet Sie im neuen Westfield-Einkaufszentrum
Zu finden ist das Ausflugsziel in der Braaker Mühle 7, südlich des Ortes Braak im Kreis Stormarn.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.