Hakan Calhanoglu jetzt nicht mehr nur bei HSV-Fans unbeliebt
Es hatte sich angebahnt. Jetzt ist es offiziell. Hakan Calhanoglu verlässt den AC Mailand und wechselt zu Stadtrivale Inter. Damit dürften die HSV-Fans mit ihrer Abneigung gegen den umstrittenen EM-Star der Türkei nicht mehr alleine sein.
Calhanoglu (27) verlässt den AC Mailand also nach vier Jahren. Der ehemalige HSV-Spieler (Wechsel 2014 zu Bayer Leverkusen mit Krankschreibung erzwungen) schließt sich ausgerechnet Erzrivale Inter Mailand an. Bei den „Nerrazurri“ soll Calhanoglu aller Voraussicht nacht Christian Eriksen ersetzen. Weil sein Vertrag nach der Saison ausgelaufen war, konnte Inter den Mittelfeldspieler ohne Ablöse verpflichten. Calhanoglu erhält einen Vertrag bis 2024.
Mit Calhanoglu: Inter will die Titelverteidigung
Ein Anreiz für Calhanoglu könnte das höhere Gehalt gewesen sein. Bei seinem Ex-Klub verdiente er kolpotierte vier Millionen Euro pro Jahr. Nun dürfte er für seine Unterschrift eine deutliche Steigerung bekommen. In 172 Spielen für den AC Mailand war er an 80 Toren direkt beteiligt.
| #WELCOMEHAKAN@hakanc10 ⚫ pic.twitter.com/cNDfAT0nTf
— Inter (@Inter_en) June 22, 2021
Bei der Europameisterschaft ist Calhanoglu mit der Türkei nach drei Niederlagen in der Gruppenphase ausgeschieden. Jetzt kann er sich voll auf seinen neuen Verein konzentrieren, um die Mission Titelverteidigung erfolgreich zu bestreiten. (ck)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.