Im Garten: Darum sollten Sie jetzt auf keinen Fall die Hecken schneiden
Gartenbesitzer aufgepasst: Wem seine Hecken über den Kopf wachsen, sollte mit dem Schneiden trotzdem lieber bis Ende Juli warten. Das empfiehlt der Nabu Hamburg. Denn jetzt brüten die Vögel.
Die Sonne scheint (bestimmt bald), der Garten grünt und viele Garten-Fans denken darüber nach, ihre Hecken mal wieder zu schneiden. Das sollte man jedoch vorerst bleiben lassen, warnt der Nabu Hamburg. Denn es ist Brutzeit und die Singvögel ziehen sich zwischen die dichten Blätter der Hecken zurück.
Heckenschnitt stört Vögel bei der Brut
„Unsere Gartenvögel sind mitten im Brutgeschäft und benötigen deshalb besonderen Schutz. Einige Arten sind in diesem Jahr spät dran, da die letzten Wochen ungewöhnlich kalt waren“, sagt Marco Sommerfeld, Referent für Vogelschutz beim Nabu Hamburg. „In dieser sensiblen Phase ist ein Strauchschnitt für die Tiere problematisch.“
Das könnte Sie auch interessieren: Schutz vor Hamburgs Grünflächen: Versäumt der Senat wichtige Maßnahmen?
Die Vogeleltern könnten sich durch das Schneiden der Hecke so gestört fühlen, dass sie ihre Brut beenden. Um auch die zweite Brut der Singvögel im Juni nicht zu gefährden, sollten Gartenbesitzer nicht vor Ende Juli die Heckenschere schwingen. Doch auch dann müsse man vor dem Schneiden die Hecken nach Nestern überprüfen, erklärt Siegert.
Jungvögel sollen nicht vom Boden aufgehoben werden
Des Weiteren kommen viele Jungvögel derzeit in die sogenannte Ästlingsphase. Die Tiere liegen dann noch nicht flugfähig auf dem Boden oder im Gebüsch. Der Nabu Hamburg bittet darum, die Tiere nicht aufzuheben oder zu berühren. Denn es könne zur Strategie der Eltern gehören, ihre Jungvögel nicht mehr zu füttern, damit sie das Nest endlich verlassen. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.