Am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt der VfB Stuttgart den 1. FC Heidenheim. Die Ausgangslage ist eindeutig: Stuttgart steht aktuell auf Platz 6 und geht als klarer Favorit in die Partie. Heidenheim hingegen rangiert auf dem vorletzten Platz (17) und tut sich bislang schwer in der neuen Saison. Die große Frage: Kann der VfB seiner Favoritenrolle gerecht werden?
Oddset-Angebot für Neukunden: Die Quote für einen Sieg des VfB Stuttgart wurde auf 20.00 erhöht (max. Einsatz 5 € – nur über unseren Aktionslink) – bedeutet 5 € setzen und bis zu 100 € gewinnen!
Aktuelle Form und Prognose VfB Stuttgart
Der Saisonstart verlief für den VfB Stuttgart holprig: Zum Auftakt gab es eine 1:2-Niederlage gegen Union Berlin, am 3. Spieltag folgte ein 1:3 gegen den SC Freiburg. Inzwischen hat sich das Team jedoch stabilisiert. Mit zwei Siegen in Folge: einem 2:1 gegen Köln und einem 2:0 gegen St. Pauli, stehen die Stuttgarter nach fünf Spieltagen mit neun Punkten auf Rang 6.
In der Europa League startete der VfB mit einem 2:1-Erfolg gegen Celta Vigo, kassierte jedoch im zweiten Spiel eine 0:2-Niederlage beim FC Basel. Damit belegt Stuttgart aktuell Platz 23 in der Ligaphase des Wettbewerbs.
In der Offensive fehlt weiterhin der verletzte Deniz Undav. Positiv entwickelt sich hingegen Neuzugang El Khannous, der zuletzt gegen Vigo ein Tor erzielte.
Unser Fazit: Trotz schwankender Leistungen in der bisherigen Saison geht Stuttgart als klarer Favorit ins Duell mit Heidenheim. Nach der Niederlage in Basel wird das Team auf eine Reaktion und Wiedergutmachung aus sein.
Voraussichtliche Aufstellung VfB Stuttgart: Tor: Nübel | Abwehr: Hendriks – Chabot – Luca Jaquez – Vagnoman | Mittelfeld: Stiller – El Khannous – Karazor | Angriff: Führich – Demirovic – Tomas
Aktuelle Form und Prognose 1. FC Heidenheim
Für den 1. FC Heidenheim läuft die Saison bislang enttäuschend. Die ersten vier Spiele gingen allesamt verloren, darunter auch ein 1:2 gegen den HSV, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Besonders auffällig war dabei die schwache Chancenverwertung: Nur einer von acht Torschüssen fand den Weg ins Netz.
Am 5. Spieltag gelang schließlich der erste Erfolg durch einen 2:1-Sieg gegen Augsburg, mit dem Heidenheim die rote Laterne an Mönchengladbach abgab und nun auf Rang 17 steht. Mit Leart Paqarada (verletzt) und Budu Zivzivadze (gesperrt) fallen zwei wichtige Spieler aus.
Fazit: Gegen den VfB Stuttgart wartet nun ein starker Gegner. Trotz des schwachen Saisonstarts könnte der letzte Sieg neues Selbstvertrauen geben. Entscheidend wird sein, defensiv stabil zu stehen und die wenigen Torchancen konsequent zu nutzen. Also besser als zuletzt gegen den HSV.
Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Heidenheim: Tor: Ramaj | Abwehr: Föhrenbach – Siersleben – Mainka – Traore | Mittelfeld: Dorsch – Niehues – Schöppner | Angriff: Ibrahimovic – Kaufmann – Conteh
Direkter Vergleich beider Teams
Insgesamt standen sich Stuttgart und Heidenheim in erster und zweiter Bundesliga bisher achtmal gegenüber. Beide Teams gewannen jeweils drei Spiele, zwei Begegnungen endeten unentschieden. Die Bilanz ist somit vollkommen ausgeglichen.
Informationen zum Spiel
- Datum: 05.10.25; 15:30 Uhr
- Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 25/26; 6. Spieltag
- Ort: MHP-Arena, Stuttgart
- Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hauptschiedsrichter); Lasse Koslowski, Mark Borsch (Schiedsrichterassistenten); Dr. Robin Braun (4. Offizieller)
- Übertragung: DAZN (Pay-TV)
Abschließender Tipp: Sieg VfB Stuttgart
Stuttgart geht als klarer Favorit ins Spiel und wird dieser Rolle auch gerecht werden. Der Kader ist auf nahezu allen Positionen stärker besetzt als der der Heidenheimer. In der Bundesliga feierte der VfB zuletzt zwei Siege in Folge und präsentiert sich in guter Form.
Oddset-Angebot für Neukunden: Die Quote für einen Sieg des VfB Stuttgart wurde auf 20.00 erhöht (max. Einsatz 5 € – nur über unseren Aktionslink) – bedeutet 5 € setzen und bis zu 100 € gewinnen!
Heidenheim konnte zwar zuletzt den ersten Saisonsieg einfahren, wird gegen die spielerisch überlegenen Stuttgarter jedoch vermutlich das Nachsehen haben. Ein möglicher Nachteil für den VfB könnte die zusätzliche Belastung durch die Europa-League sein.