Die Welt der Sportwetten ist ständig im Wandel. Seit der Einführung der deutschen Lizenz betreten allerdings nur noch vereinzelt neue Wettanbieter den Markt. Welche sind die neuen Wettanbieter 2025? Was bieten sie potenziellen Kunden?
Der neueste Wettanbieter: VBet.de
Seit dem 5. Dezember 2023 ist der international, besonders in Frankreich, bekannte Wettanbieter VBet im Besitz einer gültigen Lizenz der GGL. Das Angebot ist im Februar 2025 für deutsche Kunden live gegangen.

Einer Registrierung bei diesem neuen Wettanbieter steht somit nichts mehr im Weg. Neukunden können sich einen Bonus von bis zu 100 € auf ihre erste Einzahlung sichern.
Stärken
- 5 € Freiwette nach der erfolgreichen Verifizierung
- Gute Quoten mit Kombiwetten des Tages
- Oddsboost für Bestandskunden sowie “Superwette” – erhöhte Einsatzlimits für einzelne Wetten
Schwächen
- Bisher keine Sportwetten-App für Android oder iOS
- Es steht nur ID Now für die Verifizierung zur Verfügung
- Maximale Gewinnsumme mit Bonusgeld beträgt 1000 €
Weitere Wettanbieter, die neu sind, lizenziert und dir einen Bonus bieten
LeoVegas Sport
Seit Ende Oktober 2024 besitzt die bekannte Online-Spielothek LeoVegas eine offizielle deutsche Sportwettenlizenz. Die Unternehmensgruppe hinter LeoVegas ist börsennotiert und in allen wichtigen regulierten Märkten weltweit aktiv.

Wer häufiger in Großbritannien unterwegs ist, kennt vermutlich auch BetMGM. Dieser Anbieter gehört ebenfalls zur LeoVegas-Gruppe, was die internationale Erfahrung und Qualität der Plattform unterstreicht.
Auch in Deutschland profitieren neue Kunden von einem attraktiven Bonus. Es gibt bis zu 100 € Willkommensbonus. Um diesen zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 20 € erforderlich.
Stärken
- Wichtige Zahlungsmethoden wie PayPal sind vorhanden
- Fairer Neukundenbonus mit 30 Tagen Laufzeit
- Übersichtliches Design der Sportwette
- Beliebte Wetten zum Nachtippen
Schwächen
- min. 20 € Einzahlung
- Fokus liegt klar auf Online-Slots
- eingeschränktes Angebot an Livewetten
Merkur Bets
Merkur Bets ist zwar kein völlig neuer Anbieter, vielen Sportwetten-Fans dürfte er noch unter dem früheren Namen X-Tip oder Merkur Sport bekannt sein. Das gesamte Angebot wurde jedoch umfassend modernisiert. Die neue Sportwetten-Plattform wirkt auf den ersten Blick deutlich verbessert und benutzerfreundlicher.
Das Unternehmen engagiert sich verstärkt als Sponsor im deutschen Fußball, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Unterstützt werden unter anderem RB Leipzig, der 1. FC Köln, Arminia Bielefeld, der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf.

Neue Kunden erhalten einen Bonus von bis zu 100 Euro auf ihre erste Einzahlung. Für Bestandskunden bietet Merkur Bets einen attraktiven Kombiwetten-Boost von bis zu 30 Prozent.
Stärken
- Alles “Made in Germany” – direkt aus Espelkamp
- Bet-Builder für verschiedene Wettmärkte
- Sportwetten App für iOS und Android
- Quickbet – Einsatz & Gewinn wählen und automatisch Kombi vorgeschlagen bekommen
Schwächen
- Verifizierung funktioniert bisher nicht zu 100 % Perfekt
- Verwirrende Aufteilung zwischen Pre-Match, Live und Landzeitwetten
Sunmaker
Auch wenn Sunmaker nicht zu den neuen Buchmachern zählt, ist der Anbieter nach längerer Pause wieder zurück auf dem deutschen Markt. Der Betreiber PlayCherry verfügt bereits seit dem 28. Dezember 2022 über eine gültige deutsche Sportwettenlizenz und ist in der Branche durch bekannte Marken wie ComeOn und Mobilebet etabliert.
Sunmaker selbst war über viele Jahre als Sponsor der 3. Liga sowie mehrerer namhafter Vereine aktiv. Mit Einführung der neuen Regulierung wurde das Angebot jedoch vorübergehend eingestellt. Seit Mai 2024 ist Sunmaker mit einer komplett überarbeiteten Plattform zurück.
Die neue Website überzeugt mit einem eigenständigen Design, neuen Funktionen und einer deutlich vereinfachten Registrierung. Ziel ist es, das Wetterlebnis für Nutzer komfortabler und attraktiver zu gestalten.
Stärken
- Tägliche Bet-Boosts für ausgewählte Wetten
- Attraktiver Quotenschlüssel im Vergleich zur Konkurrenz
- Zusätzliches Angebot an Slots für Abwechslung neben Sportwetten
Schwächen
- Im Test kam es vereinzelt zu Designfehlern, durch die bestimmte Wetten nicht abgeschlossen werden konnten
- Das Willkommensangebot im Sportbereich fällt enttäuschend aus und besteht lediglich aus einer 10-Euro-Freiwette
Neue Sportwettenanbieter im Vergleich
Nutze unseren großen Wettanbieter Vergleich, um die besten neuen Buchmacher zu finden. Du kannst alle neuen Anbieter nach Quoten, Bonusaktionen, Wett-Boosts, Livestreams und weiteren wichtigen Kriterien filtern und bewerten lassen.
So finden und überprüfen wir neue Sportwetten Anbieter 2025
- Schritt: Überprüfung der GGL-Whitelist – Jeder neue deutsche Wettanbieter muss zuerst auf der Whitelist der GGL aufgeführt sein. Dies bestätigt automatisch, dass eine gültige Lizenz vorliegt und gewährleistet Sicherheit für die Spieler. – Letzte Überprüfung: 15.07.2025
- Schritt: Registrierung bei Wettanbieter – Wir testen die Anmeldung auf Einfachheit, Schnelligkeit und Nutzerfreundlichkeit.
- Schritt: Wettkonto verifizieren – Wie läuft die Verifizierung ab? Gibt es genügend Methoden, um das Wettkonto freizuschalten und funktionieren alle wie sie sollen?
- Schritt: Einzahlung von Wettguthaben und Bonus erhalten – Wir testen die Einzahlung mit PayPal und prüfen, ob der Bonus automatisch gutgeschrieben wird.
- Schritt: Test des Sportwetten Angebots – Die erste Wette platzieren, Wettmärkte prüfen und Funktionen wie Bet-Builder, Kombi-Boost und Oddsboost testen.
- Schritt: Die Auszahlung: Der wichtigste Schritt. Wie schnell werden Wettgewinne oder Guthaben ausgezahlt?
Auf diese Kriterien solltest du bei neuen Online Wettanbieter Wert legen
Um zu den besten neuen Wettanbieter auf dem deutschen Markt zu gelten, muss ein Buchmacher zahlreiche Kriterien erfüllen. In unserem umfassenden Wettanbieter Vergleich präsentieren wir euch die wichtigsten Kriterien im Detail. Diese Kriterien werden auch bei neuen Wettanbietern angewandt und bilden die Basis unserer Bewertungen:
- Sicherheit, Seriosität und Spielerschutz
- Registrierung & Verifizierung
- Sportwetten Bonusangebot für Neukunden sowie Bestandskunden
- Zahlungsmethoden und Auszahlungsdauer
- Wettangebot, Wettfeatures und Wettmärkte
- Ausgezeichnete Wettquoten
- Kompetenter Kundenservice
Gerüchteküche: Welche neuen Buchmacher könnten bald in Deutschland starten?
In der Sportwettenbranche kursieren derzeit spannende Spekulationen über mögliche Neuzugänge auf dem deutschen Markt.
Ein besonders hartnäckiges Gerücht betrifft den türkischen Wettanbieter Nesine. In der Türkei agiert Nesine nahezu als Monopolist und verfügt über eine enorme Marktpräsenz. Brancheninsider vermuten, dass das Unternehmen konkret plant, eine deutsche Lizenz zu beantragen.
Aufgrund der finanziellen und strukturellen Stärke wäre ein Markteintritt in Deutschland durchaus realistisch und für Nesine vermutlich problemlos zu stemmen.
Ebenfalls interessant ist die Entwicklung rund um das bekannte King’s Casino (Kingsbet). Der Anbieter zählt zu den ersten lizenzierten Wettanbietern mit tschechischer Genehmigung und erfreut sich auch unter deutschen Wettfreunden großer Beliebtheit.
Angesichts der bestehenden Kundenbasis und der geographischen Nähe erscheint ein grenzüberschreitender Einstieg in den regulierten deutschen Markt als logischer nächster Schritt.
Neue Wettanbieter: Unser Fazit
Nur wenige neue Buchmacher wagen derzeit den Schritt auf den deutschen Markt. Pro Jahr schaffen es lediglich zwei bis drei Anbieter, eine Zulassung zu erhalten. Gleichzeitig ziehen sich bekannte Namen immer wieder zurück, was den Wettbewerb spürbar verändert.
Neue Sportwettenanbieter versuchen häufig mit attraktiven Bonusaktionen für Neukunden zu punkten. Bevor man sich jedoch registriert, sollte man einige wichtige Punkte beachten. Dazu gehört in erster Linie die Prüfung der deutschen Lizenz, denn sie gewährleistet Seriosität und Spielerschutz. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Wettquoten zu vergleichen und das Angebot zunächst mit einer kleinen Einzahlung zu testen.
So lässt sich das Wettangebot realistisch einschätzen, bevor man größere Beträge setzt oder langfristig beim Anbieter bleibt.