Nachdem dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV in der vergangenen Saison der Aufstieg in die Bundesliga gelungen war, streben auch in der neuen Saison einige Teams den großen Sprung in die erste Liga an.
Wer sind die Favoriten?
Hertha, Kiel und Hannover werden vor Saisonbeginn als größte Favoriten auf den Aufstieg gehandelt.
Hertha BSC
Obwohl Abgänge wie Ibrahim Maza und Derry Scherhant zwar insgesamt rund 14 Millionen Euro in die Kasse der Hertha brachten, werden diese nur schwer zu kompensieren sein.
Entscheidend für den Erfolg der Berliner wird die neu formierte Offensive sein, die rund um Kapitän Fabian Reese durch Maurice Krattenmacher (Leihe vom FC Bayern) und Dawid Kownacki (Leihe von Werder Bremen) verstärkt wurde.
Nachdem Trainer Stefan Leitl bereits die Rückrunde der vergangenen Saison erfolgreich gestalten konnte, wird auch die Trainerposition ein entscheidender Faktor im Aufstiegskampf werden.
Hannover 96
Nachdem Hannover in der letzten Saison knapp den Aufstieg verpasste, soll in der kommenden Saison der Aufstieg gefeiert werden. Laut den Wettanbietern werden die 96er als Mitfavoriten gehandelt.
Entscheidend wird dabei sein, ob wieder Ruhe rund um den Verein außerhalb der Spiele einkehrt, was im vergangenen Jahr des Öfteren nicht der Fall war.
Mit Blick auf den Kader gab es keinen großen Umbruch, und der Abgang des langjährigen Stammkeepers und Kapitäns wurde durch U-21 Nationaltorwart Nahuel Noll kompensiert.
Holstein Kiel
Etwas realistischer ist der Favoritenstatus des Bundesliga-Absteigers aus Kiel, die auch in der Marktwerttabelle ganz oben stehen.
Obwohl einige Abgänge wie die von Lewis Holtby oder Timo Becker und Shunto Machino zu verkraften waren, setzten die Nordlichter auf Konstanz im Kader und verstärkten sich nur punktuell.
Mit reichlich Bundesliga Erfahrung geht es also in die neue Saison, um das gesteckte Ziel Wiederaufstieg zu erreichen.
Statistik
Die Statistik spricht allerdings gegen einen direkten Wiederaufstieg der Kieler. In den letzten zehn Jahren gelang nur 6 von 21 Teams der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga. Der Erfolg des 1. FC Köln aus der vergangenen Saison sollte allerdings Hoffnung machen, dass Kiel ähnliches gelingen könnte.
Erweiterter Favoritenkreis
Neben dem VFL Bochum, die ebenfalls den direkten Wiederaufstieg anstreben, gelten auch Paderborn und Düsseldorf zu den Favoriten.
Beide Teams verpassten in der Vergangenheit nur knapp die ersten drei Tabellenplätze. Durch Konstanz im Kader und reichlich 2. Liga Erfahrung will die Fortuna nun endlich den Sprung ins Oberhaus des deutschen Fußballs schaffen.
Der SCP hingegen geht mit Ralf Kettemann als neuen Trainer in die Saison, der damit nach Jahren bei der U19 des Karlsruher SC seine erste Profistation übernimmt.
Alle drei Vereine dürfen sich also berechtigt Hoffnung auf den Aufstieg machen.
Schalke 04
Nachdem der FC Schalke 04 zuletzt mehr mit dem Klassenerhalt als einem Bundesliga-Aufstieg beschäftigt war, soll es unter dem neuen Trainer Miron Muslic endlich wieder nach oben gehen.
Durch Offensivfußball und Einsatz will er die Fans überzeugen und auf Punktejagd gehen. Für den mitgliederstärksten Verein der 2. Bundesliga kann man nur hoffen, dass nach Jahren des Chaos endlich wieder Ruhe einkehrt, was sicherlich mit dem Erfolg der Mannschaft zusammenhängen wird.
Mögliche Überraschungen
Wie bereits in den letzten Jahren bahnt sich eine spannende und bis zum Ende offene 2. Liga Saison an. Auch in dieser Saison gibt es keine eindeutigen Favoriten, denn auch die Hertha aus Berlin wurde bereits letzte Saison als Aufstiegsfavorit ausgeschrieben und landete letztendlich auf dem 11. Platz.
Obwohl die SV Elversberg nur knapp in der Relegation scheiterte, wird es kommende Saison schwer an den Erfolg anzuknüpfen. Nicht nur Erfolgstrainer Horst Steffen verließ den Verein, auch ein Blick auf den Kaderwert macht wenig Hoffnung auf eine erneute Erfolgssaison des „Dorfklubs“.
Im Ligavergleich landen die Elversberger mit 17,48 Millionen Euro Marktwert nur auf Platz 14.
Neben den Favoriten der Wettanbieter könnte es allerdings auch zu Überraschungen kommen, da bereits in den letzten Jahren bis zum Ende fast die Hälfte der Teams um den Aufstieg kämpfte, was auch in der neuen Saison nicht anders sein wird.
Ein mögliches Überraschungsteam könnte die Arminia aus Bielefeld werden, die bereits in der vergangenen Pokalsaison bewiesen hat, dass sie mit der Underdog Rolle durchaus umgehen können.
Prognose
Der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga wird auch in der kommenden Saison alles andere als langweilig. Neben den Favoriten wie Hertha BSC oder Holstein Kiel wird mehr als der Hälfte der Teams der Aufstieg zugetraut.
Wer sich letztendlich durchsetzen kann bleibt abzuwarten, eine ähnliche Überraschungssaison wie die des SV Elversberg der letzten Saison ist allerdings niemals auszuschließen.