MOPO erhält bei Produkten auf dieser Seite ggf. eine Provision.
Werbehinweis

Wer wird 2. Liga Meister? Wetten- Quoten und Favoriten

Vorschau, Prognose & Tipps

Vorschau, Prognose & Tipps (Bild generiert mit KI

Inhalt

Die 2. Bundesliga steht in den Startlöchern und vorher lohnt es ich noch einen Blick auf die diesjährigen Kandidaten auf die Meisterschaft zu werfen.

Mit Kiel und Bochum, als Absteiger des letzten Jahres, mischen zwei alte Bekannte die 2. Liga auf. Wie stehen die Chancen auf den direkten Wiederaufstieg als 2. Liga Meister, und wer wird ebenfalls um den Titel mitspielen?

Hertha BSC

Wenn man einen Blick auf die aktuellen Quoten wirft, geht Hertha BSC als klarer Favorit in die neue Saison
Durch die Vertragsverlängerungen von Schlüsselspielern wie Fabian Reese oder Michael Cuisance gelang es den Berlinern den Kern des Teams zu halten, während durch Abgänge von jungen Talenten, wie Ibrahim Maza (Bayer Leverkusen) oder Derry Scherhant (SC Freiburg), Leistungsträger der letzten Saison zu kompensieren waren.

Nachdem Stefan Leitl im vergangenen Februar das Team übernahm, konnte er die Saison mit einer erfolgreichen Serie mit nur einer Niederlage aus den letzten 9 Spielen beenden, was ebenfalls für eine erfolgreiche neue Saison der Berliner spricht.

Absteiger Kiel und Bochum als Favoriten?

Beide Teams streben in der kommenden Saison den direkten Wiederaufstieg an. Der Erfolg des FC Kölns aus der letzten Saison macht Anhängern beider Teams vermutlich Hoffnung auf einen ähnlichen Saisonverlauf, da die Kölner ebenfalls als Bundesliga Absteiger Meister wurden.

Beispiele wie Arminia Bielefeld zeigen allerdings, dass in der zweiten Liga auch als Absteiger keine Garantie auf den Klassenerhalt besteht

Holstein Kiel hat im Vergleich zu letzter Saison einige Abgänge von Leistungsträgern wie Lewis Holtby, Timo Becker oder Shuto Machino zu verkraften, während Bochum auf einen wenig veränderten Kader setzt und sich trotzdem punktuell durch Neuzugänge verbessert hat.

Mögliche Überraschungen und Geheimfavoriten

Wie bereits in den letzten Jahren wird die Tabelle der 2. Bundesliga bis zum Ende der Saison alles andere als eindeutig, sodass es nicht unwahrscheinlich ist, dass die Meisterschaft erst am letzten Spieltag entschieden werden wird. Das Verfolgerfeld bildet sich aus Düsseldorf, Hannover, Paderborn und Schalke, aber auch eine Überraschung wie die vergangene Saison des SV Elversberg ist nicht auszuschließen.

Unsere Prognose

Wenn Kiel und Bochum es schaffen von Beginn an zu überzeugen, wird die 2. Liga Meisterschaft wahrscheinlich zwischen den beiden Absteigern und den Berlinern entschieden werden. Auch wenn die Hertha zwar gemeinsam mit Kiel den teuersten Kader stellt, bleibt fraglich wie sich das tatsächlich auf dem Platz widerspiegeln wird. Bereits vor der vergangenen Saison war die Ausgangssituation ähnlich bei den Berlinern, doch am Ende reichte es nur für den elften Platz.