Neuer Kegelrobben-Nachwuchs auf Helgoland
Die Wurfsaison der Kegelrobben auf der Helgoländer Düne hat begonnen. Sieben Jungtiere seien bereits gesichtet worden, teilten der Helgoland-Tourismus-Service und der Verein Jordsand am Donnerstag mit. Mehrere hundert Jungtiere würden noch erwartet.
Im vergangenen Winter sei die Zahl auf 679 Geburten geklettert. Ihren Nachwuchs bringt die Kegelrobbe in den Wintermonaten von November bis Januar zur Welt. Die Lebenserwartung der Tiere beträgt durchschnittlich 35 Jahre.
Die Nordseeinsel bietet den Tieren mit ihrer 0,7 Quadratkilometer kleinen, vorgelagerten Düne beste Voraussetzungen.
Das könnte Sie auch interessieren: Fühlt sich pudelwohl: Seltener Gast: Robbe verweilt seit Wochen in norddeutscher Stadt
Die Kegelrobbe ist das größte Raubtier Deutschlands. Sie nutzt ihre Barthaare um sich unter Wasser zu recht zu finden. Die Tiere halten sich gerne in Küstennähe auf obwohl sie im Wasser eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreichen können. (dpa/mp)